Close Menu

    Subscribe to Updates

    Get the latest creative news from FooBar about art, design and business.

    What's Hot

    Effizient, leise, elektrisch – Vielitz bringt Power auf den Hof

    9. Mai 2025
    Asthma Pferd

    Asthma beim Pferd: Warum Husten nie harmlos ist

    5. Mai 2025

    Karriere mit Pferden: Ausbildung und Studium

    12. April 2025
    Pferdebetrieb abonnieren
    PferdebetriebPferdebetrieb
    • Home
    • Magazin
      • Pferdebetrieb abonnieren
      • Pferdebetrieb kündigen
      • Gratis-E-Books: Pferdebetrieb kompakt
      • Ausgaben-Archiv
      • Sonderhefte
      • Mediathek
      • Team
    • News
      • Neu
      • Verlosungen
      • Praxistests
      • Betriebsreportagen
      • Produktneuheiten & Aktionen
    • Events
      • Webtalk „Wurmbefall im Pferdebestand: erkennen, handeln, vorbeugen“
      • Weiterbildungskurse
    • Mediathek
    • Produkte
    • Branchenführer
      • Online einkaufen
    • Kleinanzeigen
      • Suchen
      • Buchen
      • Verwalten
    • Shop
      • Abos
      • AK Pferd Mitgliedschaft
      • Sonderhefte
      • Weiterbildung
      • Warenkorb
      • Mein Konto
    • Service
      • Newsletter abonnieren
      • Werben auf Pferdebetrieb
      • Mediadaten
      • Team
      • Kontakt
    PferdebetriebPferdebetrieb
    Home»News & Aktuelles»Reitplätze pflegen und sanieren
    News & Aktuelles

    Reitplätze pflegen und sanieren

    18. April 2019
    Foto: Pferdebetrieb
    teilen
    Facebook Twitter Pinterest Email WhatsApp

    Reitböden sollten gut in Schuss sein, um eine optimale Trainingsfläche zu bieten und um die Gesundheit der Pferde zu schützen. Nicht jeder Reitplatz, der die geforderten Bedingungen nicht mehr erfüllt, muss ersetzt werden. Wie man seinen Reitplatz pflegt und saniert, wissen unsere Experten:

    ASground: Bodo Klopsch

    Foto: ASground

    „Pflege ist für Textilböden ein untergeordnetes Thema: Wenn sich aus den Textilschnipseln erstmal eine elastische und stoßdämpfende Matte gebildet hat – das passiert je nachdem, wie viel geritten wird, nach ungefähr drei Monaten – ist Wässern oder Planfahren nicht nötig. Nach circa 10 Jahren kann man ein wenig Material aufschütten. ASground-Plätze halten sehr lange, die ältesten sind mittlerweile 20 Jahre alt. Die textile Tretschicht ist wasserdurchlässig, sodass Regen durch sie hindurch in die circa 15 cm dicke Schotter-Schicht läuft. Es bilden sich also keine Pfützen und der Boden gefriert nicht. Damit der Reitplatz so funktioniert, wie er soll, ist wichtig, wo er aufgebaut wird. Er sollte auf einer Seite über dem Gelände liegen, damit das Wasser dort austreten kann.

    ASground ermöglicht es, ganzjährig auf dem Reitplatz zu reiten. Seine schwingenden Eigenschaften eignen sich für jede Art von Pferdesport. Beachten sollten Interessierte, dass unser verwendetes Material konform ist mit Vorgaben der Trinkwasserschutzverordnung und der Bundesbodenschutzverordnung. Uns hat ein unabhängiges Labor attestiert, dass alle Chemikalien die geltenden Grenzwerte nicht überschreiten. Auch die Staubbelastung ist bei einem ASground-Platz äußerst gering, wie uns ein namhafter Gutachter bestätigt hat.“

    www.asground.de

    1 2 3 4 5 6 7 8 9 10
    Bahnplaner Bewässerung Experten Pflege Reitplatz Reitplatzpflege Reitplatzsanierung Sandreitplatz Sanierung Textilreitplatz Tipps

    Dazu passende Artikel

    Asthma Pferd

    Asthma beim Pferd: Warum Husten nie harmlos ist

    5. Mai 2025

    Karriere mit Pferden: Ausbildung und Studium

    12. April 2025
    Zisterne Regenwassernutzung Pferdehaltung

    Zisterne: Wasser in der Pferdehaltung sparen

    1. April 2025

    Comments are closed.






    “Pferdebetrieb” ist eine Publikation der Sparte "Tier-Zeitschriften" der Forum Zeitschriften und Spezialmedien GmbH. Zum Portfolio gehören auch: Arbeitskreis Pferd und Horse-Gate.

    © FORUM Zeitschriften und Spezialmedien GmbH | FORUM Media Group
    Abo kündigen | AK Pferd | AGB | Datenschutz | Impressum

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.