Close Menu

    Subscribe to Updates

    Get the latest creative news from FooBar about art, design and business.

    What's Hot

    Sicherer Wetterschutz: Das Unidom Weidezelt von Texas Trading

    14. Mai 2025
    Das Gallagher S6 Solargerät mit Li-Akku für Weidezäune ist auf einem Weide-Holzzaunpfahl befestigt, umgeben von grünem Feld im Hintergrund.

    Kleiner, leistungsstärker und noch zuverlässiger

    14. Mai 2025

    eBook Zoetis: Die Gesundheitsfibel für Pferdebetriebe

    12. Mai 2025
    Pferdebetrieb abonnieren
    PferdebetriebPferdebetrieb
    • Home
    • Magazin
      • Pferdebetrieb abonnieren
      • Pferdebetrieb kündigen
      • Gratis-E-Books: Pferdebetrieb kompakt
      • Ausgaben-Archiv
      • Sonderhefte
      • Mediathek
      • Team
    • News
      • Neu
      • Verlosungen
      • Praxistests
      • Betriebsreportagen
      • Produktneuheiten & Aktionen
    • Events
      • Webtalk „Wurmbefall im Pferdebestand: erkennen, handeln, vorbeugen“
      • Weiterbildungskurse
    • Mediathek
    • Produkte
    • Branchenführer
      • Online einkaufen
    • Kleinanzeigen
      • Suchen
      • Buchen
      • Verwalten
    • Shop
      • Abos
      • AK Pferd Mitgliedschaft
      • Sonderhefte
      • Weiterbildung
      • Warenkorb
      • Mein Konto
    • Service
      • Newsletter abonnieren
      • Werben auf Pferdebetrieb
      • Mediadaten
      • Team
      • Kontakt
    PferdebetriebPferdebetrieb
    Home»News & Aktuelles»Recht & Urteil: Rente beziehen und Hof behalten
    News & Aktuelles

    Recht & Urteil: Rente beziehen und Hof behalten

    5. September 2018
    Foto: Budimir Jevtic. stock.adobe.com
    teilen
    Facebook Twitter Pinterest Email WhatsApp

    Das Bundesverfassungsgericht hat entschieden, dass die Koppelung von Rentenanspruch und Hofabgabe verfassungswidrig ist. Diese Koppelung greift in die Eigentumsfreiheit des Artikels 14 GG, so der erste Senat des Bundesverfassungsgerichts. Würden durch die Abgabe Einkünfte entzogen, die zur Teilsicherung der Rente notwendig sind, ist die Abgabe verfassungswidrig. Außerdem sollte eine Gewährung der Rente für den einen Ehepartner nicht davon abhängen, ob der andere Ehepartner seinen Hof behält oder nicht.

    Alterssicherung der Landwirte

    Grundsätzlich sieht das Gesetz über die Alterssicherung der Landwirte (ALG) vor, dass der Landwirt oder die Landwirtin den Hof abgeben muss, bevor er Anspruch an Rente hat. Unter anderem verfolgte das Gericht dabei folgende Überlegungen: Die Koppelung kann als mittelbaren Eingriff in die Grundrechte der Landwirte gesehen werden. Die Abgabeklausel übe auf den Landwirt Druck aus, den landwirtschaftlichen Betrieb abzugeben, denn er erhält nur Rente, wenn er den Betrieb abgibt. Gibt er ihn nicht ab, erhält er für die zuvor jahrelang gezahlten Beiträge, keine Gegenleistung. Dazu kommt auch, dass der Gesetzgeber die Rechtsverhältnisse nicht so gestalten darf, dass davon eine einseitige Dominanz eines Ehepartners hervorgeht.

    Regelung für Rente auch für Ehegatten

    Im verhandelten Fall war die Frau eines Landwirts Beschwerdeführerin. Sie gilt als Ehegattin ebenfalls als Landwirtin. Der zuständige Träger der Alterssicherung hatte ihren Rentenantrag aus dem Jahr 2011 abgelehnt. Der Grund dafür: Ihr Ehegatte die Regelaltersgrenze erreicht und seinen landwirtschaftlichen Betrieb noch nicht abgegeben hatte. Der Verfassungsbeschwerde hat das Bundesverfassungsgericht nun stattgegeben und die Verfahren unter Aufhebung der Gerichtsentscheidungen an das Landessozialgericht Nordrhein-Westfahlen zurückverwiesen. Außerdem sind damit nun die einschlägigen Vorschriften für verfassungswidrig erklärt.

    www.bundesverfassungsgericht.de

     

    Altersvorsorge Gerichtsurteil Hofübergabe Landwirtschaft Recht Rente Urteil

    Dazu passende Artikel

    Asthma Pferd

    Asthma beim Pferd: Warum Husten nie harmlos ist

    5. Mai 2025

    Karriere mit Pferden: Ausbildung und Studium

    12. April 2025
    Zisterne Regenwassernutzung Pferdehaltung

    Zisterne: Wasser in der Pferdehaltung sparen

    1. April 2025

    Comments are closed.






    “Pferdebetrieb” ist eine Publikation der Sparte "Tier-Zeitschriften" der Forum Zeitschriften und Spezialmedien GmbH. Zum Portfolio gehören auch: Arbeitskreis Pferd und Horse-Gate.

    © FORUM Zeitschriften und Spezialmedien GmbH | FORUM Media Group
    Abo kündigen | AK Pferd | AGB | Datenschutz | Impressum

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.