Close Menu

    Subscribe to Updates

    Get the latest creative news from FooBar about art, design and business.

    What's Hot

    eBook Zoetis: Die Gesundheitsfibel für Pferdebetriebe

    12. Mai 2025

    Effizient, leise, elektrisch – Vielitz bringt Power auf den Hof

    9. Mai 2025
    Asthma Pferd

    Asthma beim Pferd: Warum Husten nie harmlos ist

    5. Mai 2025
    Pferdebetrieb abonnieren
    PferdebetriebPferdebetrieb
    • Home
    • Magazin
      • Pferdebetrieb abonnieren
      • Pferdebetrieb kündigen
      • Gratis-E-Books: Pferdebetrieb kompakt
      • Ausgaben-Archiv
      • Sonderhefte
      • Mediathek
      • Team
    • News
      • Neu
      • Verlosungen
      • Praxistests
      • Betriebsreportagen
      • Produktneuheiten & Aktionen
    • Events
      • Webtalk „Wurmbefall im Pferdebestand: erkennen, handeln, vorbeugen“
      • Weiterbildungskurse
    • Mediathek
    • Produkte
    • Branchenführer
      • Online einkaufen
    • Kleinanzeigen
      • Suchen
      • Buchen
      • Verwalten
    • Shop
      • Abos
      • AK Pferd Mitgliedschaft
      • Sonderhefte
      • Weiterbildung
      • Warenkorb
      • Mein Konto
    • Service
      • Newsletter abonnieren
      • Werben auf Pferdebetrieb
      • Mediadaten
      • Team
      • Kontakt
    PferdebetriebPferdebetrieb
    Home»News & Aktuelles»Ohne eigene Flächen kein Verlustausgleich
    News & Aktuelles

    Ohne eigene Flächen kein Verlustausgleich

    25. Juli 2019
    Foto: byrdyak.stock.adobe.com
    teilen
    Facebook Twitter Pinterest Email WhatsApp

    Das Ausgleichsverbot für Verluste aus gewerblicher Tierhaltung gilt auch, wenn bei Aufzucht und Ausbildung von Pferden die Tiere in einer Pferdepension untergebracht sind, weil zu wenig eigene Flächen vorhanden sind. Dieses Urteil zum Verlustausgleich fällte das Finanzgericht Münster im April 2019. Die Klägerin betrieb eine Pferdezucht, kaufte Fohlen, bildete sie aus und versuchte anschließend, sie zu verkaufen. Im Jahr des Streits und im Folgejahr erwirtschaftete sie dabei nur Verluste. Das Finanzamt behandelte die Tätigkeit als gewerbliche Tierhaltung, bei der Verluste gemäß § 15 Abs. 4 S. 1 EStG nur beschränkt verrechenbar seien, nämlich nur mit Gewinnen aus gewerblicher Tierzucht, nicht aber mit Gewinnen aus anderen Einkünften. Dagegen machte die Klägerin geltend, dass sie nicht über die notwendige landwirtschaftliche Infrastruktur verfüge und die Fohlen bei Pensionsställen untergebracht seien, weshalb es sich hier nicht um landwirtschaftliche Erzeugung handle, sondern um gewerbliche Produktion von ausgebildeten Pferden.

    Begründung der Entscheidung

    Das Finanzgericht Münster wies die Klage ab und begründete dies damit, dass die Verlustverrechnungsbeschränkung für gewerbliche Tierhaltung eingreife, wenn eine an sich landwirtschaftliche Betätigung darin bestehe, überhöhte Bestände an Vieh ohne landwirtschaftliche Nutzfläche zu halten. Da die Klägerin eine Tierhaltung und keinen Pferdehandel betrieben habe, sei sie einer landwirtschaftlichen Tätigkeit und keiner originär gewerblichen Tätigkeit nachgegangen. Das Geschäftsmodell umfasse nicht den kurzfristigen Weiterverkauf, so das Gericht. Die Klägerin sei weiterhin die Halterin der Fohlen, auch wenn diese nicht in den eigenen Ställen untergebracht sind. Da sie keine eigenen Flächen zur Futtererzeugung habe, sei ihre Tierhaltung als gewerblich gemäß § 15 Abs. 4 S. 1 EStG. einzustufen.

    Aufzucht eigene Flächen Flächen Fohlen PB-Slider Pensionsstall Recht&Urteil Verlustausgleich Zucht

    Dazu passende Artikel

    eBook Zoetis: Die Gesundheitsfibel für Pferdebetriebe

    12. Mai 2025

    Effizient, leise, elektrisch – Vielitz bringt Power auf den Hof

    9. Mai 2025
    Asthma Pferd

    Asthma beim Pferd: Warum Husten nie harmlos ist

    5. Mai 2025

    Comments are closed.






    “Pferdebetrieb” ist eine Publikation der Sparte "Tier-Zeitschriften" der Forum Zeitschriften und Spezialmedien GmbH. Zum Portfolio gehören auch: Arbeitskreis Pferd und Horse-Gate.

    © FORUM Zeitschriften und Spezialmedien GmbH | FORUM Media Group
    Abo kündigen | AK Pferd | AGB | Datenschutz | Impressum

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.