Close Menu

    Subscribe to Updates

    Get the latest creative news from FooBar about art, design and business.

    What's Hot

    Sicherer Wetterschutz: Das Unidom Weidezelt von Texas Trading

    14. Mai 2025
    Das Gallagher S6 Solargerät mit Li-Akku für Weidezäune ist auf einem Weide-Holzzaunpfahl befestigt, umgeben von grünem Feld im Hintergrund.

    Kleiner, leistungsstärker und noch zuverlässiger

    14. Mai 2025

    eBook Zoetis: Die Gesundheitsfibel für Pferdebetriebe

    12. Mai 2025
    Pferdebetrieb abonnieren
    PferdebetriebPferdebetrieb
    • Home
    • Magazin
      • Pferdebetrieb abonnieren
      • Pferdebetrieb kündigen
      • Gratis-E-Books: Pferdebetrieb kompakt
      • Ausgaben-Archiv
      • Sonderhefte
      • Mediathek
      • Team
    • News
      • Neu
      • Verlosungen
      • Praxistests
      • Betriebsreportagen
      • Produktneuheiten & Aktionen
    • Events
      • Webtalk „Wurmbefall im Pferdebestand: erkennen, handeln, vorbeugen“
      • Weiterbildungskurse
    • Mediathek
    • Produkte
    • Branchenführer
      • Online einkaufen
    • Kleinanzeigen
      • Suchen
      • Buchen
      • Verwalten
    • Shop
      • Abos
      • AK Pferd Mitgliedschaft
      • Sonderhefte
      • Weiterbildung
      • Warenkorb
      • Mein Konto
    • Service
      • Newsletter abonnieren
      • Werben auf Pferdebetrieb
      • Mediadaten
      • Team
      • Kontakt
    PferdebetriebPferdebetrieb
    Home»News & Aktuelles»Praxistest: TELESKOPLADER-ZWERG
    News & Aktuelles

    Praxistest: TELESKOPLADER-ZWERG

    30. September 2015
    teilen
    Facebook Twitter Pinterest Email WhatsApp
    kompakt bei kiesel, giant d254sw tele

    Foto: Kai Schwarz Manuel Huiber (links), Produktmanager Kompakt bei Kiesel, erklärt die Funktion des Giant D254SW Tele.

    Die Ameise steht als Symbol für die Lader von Giant. Inwieweit die Maschinen des niederländischen Herstellers dem Leitbild des kräftigen kleinen Gesellen entsprechen, haben wir uns am Beispiel des kompakten Knickladers Giant D254SW Tele in der Praxis angeschaut.

     

    Knicklader sind die Allrounder in vielen Pferdebetrieben; mit ihnen werden schwere Lasten bewegt, der Hof gesäubert und sogar Plätze und Weiden gepflegt. Für die Ausgabe 10/2015 von Profi-Magazin Pferdebetrieb haben wir uns den Knicklader Giant D254SW Tele im praktischen Einsatz unter die Lupe genommen – ein besonders kompaktes Modell, bei dem ein Teleskoparm für Reichweitenverlängerung sorgt. Alternativ gibt es den D254SW auch ohne Tele: Dann reduziert sich die Hubhöhe von 2.740 auf 2.170 mm, doch dafür bietet das Modell ein Plus an Hubkraft. So gibt der Hersteller für den D254SW eine Hubkraft von 1.100 kg und für den D254SW Tele eine Hubkraft von 750 kg an. Beide Varianten treibt ein Dreizylinder-Selbstzünder von Kubota an. Dank Hydrostat und den vier Radmotoren ist der Lader einfach zu fahren und bringt viel Kraft für hydraulische Anbauwerkzeuge mit.

    Giant D254SW Tele
    Motor: Kubota D902 (Dreizylinder)
    Leistung: 18 kW/25 PS
    Geschwindigkeit: max. 15 km/h
    Arbeitshydraulik: Arbeitshydraulik: 28 l/min, 190 bar
    Gewicht: 1.200 kg
    Länge: 2.265 mm
    Kipplast (ausgefahren): 750 kg
    Wenderadius (außen): 1.967 mm
    Preis 28.383 Euro (brutto)
    Lieferumfang ROPS-FOPS-Sicherheitsverdeck
    Straßenverkehrsbeleuchtung gemäß StVZO
    Bereifung 23×8,50-12 SKID
    Palettengabel und Schaufel

    Den ganzen Praxistest lesen Sie in Pferdebetrieb 10/2015.cover1015

     

    Bildergalerie Giant D254SW Tele

    Manuel Huiber (links), Produktmanager Kompakt bei Kiesel, erklärt die Funktion des Giant D254SW Tele.
    Ein Blick in das Handbuch kann nicht schaden, wenn man die Reifen auf maximalen Druck bringen möchte.
    Der Giant D254SW Tele besticht mit besonders kompakten Abmessungen.
    Der Giant D254SW Tele wird mit Straßenverkehrsbeleuchtung
    Der Giant D254SW Tele wird mit Straßenverkehrsbeleuchtung
    Der Giant D254SW Tele wird mit Straßenverkehrsbeleuchtung
    Der Giant D254SW Tele wird von einem Dreizylinder-Diesel von Kubota angetrieben.
    Dank Zugmaul lassen sich mit dem Knicklader auch passende Anhänger ziehen.
    Der Joystick, über den die Fahrtrichtung bestimmt und der Teleskoparm gesteuert wird, befindet sich rechts vom Fahrer.
    Dank der Abstreifer am Teleskoparm wird eine Verschmutzung vermieden
    Klein und kräftig. Mit viel Druck kann der Lader am Misthaufen überzeugen
    Hoch hinaus: Der D254SW Tele erreicht eine Hubhöhe von 2.740 mm
    Wenderadius im Praxistest: 1.850 mm, gemessen an der äußeren Radkante.
    Mit arretiertem Pendelgelenk können die Räder auf unebenem Grund den Bodenkontakt verlieren.
    Ist das Pendelgelenk frei, kann sich das Fahrzeug unebenem Untergrund anpassen.
    Das Pendelgelenk kann einfach mit diesem Bolzen versteift oder gelöst werden.
    Der Knicklader Giant D254SW Tele mit steifem Pendelgelenk.
    Der Bolzen ist eingerastet, das Gelenk versteift.
    Das Cockpit des Giant D254SW Tele.
    Der Multifunktionshebel vereint verschiedene Aufgaben.
    Über all am Knicklader stößt man auf das Giant Symbol: Die Ameise.

     

    Betriebsführung Lader Landwirtschaft Praxistest Teleskoplader

    Dazu passende Artikel

    Asthma Pferd

    Asthma beim Pferd: Warum Husten nie harmlos ist

    5. Mai 2025

    Karriere mit Pferden: Ausbildung und Studium

    12. April 2025
    Zisterne Regenwassernutzung Pferdehaltung

    Zisterne: Wasser in der Pferdehaltung sparen

    1. April 2025
    Leave A Reply

    Sie müssen angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.






    “Pferdebetrieb” ist eine Publikation der Sparte "Tier-Zeitschriften" der Forum Zeitschriften und Spezialmedien GmbH. Zum Portfolio gehören auch: Arbeitskreis Pferd und Horse-Gate.

    © FORUM Zeitschriften und Spezialmedien GmbH | FORUM Media Group
    Abo kündigen | AK Pferd | AGB | Datenschutz | Impressum

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.