Close Menu

    Subscribe to Updates

    Get the latest creative news from FooBar about art, design and business.

    What's Hot

    Sicherer Wetterschutz: Das Unidom Weidezelt von Texas Trading

    14. Mai 2025
    Das Gallagher S6 Solargerät mit Li-Akku für Weidezäune ist auf einem Weide-Holzzaunpfahl befestigt, umgeben von grünem Feld im Hintergrund.

    Kleiner, leistungsstärker und noch zuverlässiger

    14. Mai 2025

    eBook Zoetis: Die Gesundheitsfibel für Pferdebetriebe

    12. Mai 2025
    Pferdebetrieb abonnieren
    PferdebetriebPferdebetrieb
    • Home
    • Magazin
      • Pferdebetrieb abonnieren
      • Pferdebetrieb kündigen
      • Gratis-E-Books: Pferdebetrieb kompakt
      • Ausgaben-Archiv
      • Sonderhefte
      • Mediathek
      • Team
    • News
      • Neu
      • Verlosungen
      • Praxistests
      • Betriebsreportagen
      • Produktneuheiten & Aktionen
    • Events
      • Webtalk „Wurmbefall im Pferdebestand: erkennen, handeln, vorbeugen“
      • Weiterbildungskurse
    • Mediathek
    • Produkte
    • Branchenführer
      • Online einkaufen
    • Kleinanzeigen
      • Suchen
      • Buchen
      • Verwalten
    • Shop
      • Abos
      • AK Pferd Mitgliedschaft
      • Sonderhefte
      • Weiterbildung
      • Warenkorb
      • Mein Konto
    • Service
      • Newsletter abonnieren
      • Werben auf Pferdebetrieb
      • Mediadaten
      • Team
      • Kontakt
    PferdebetriebPferdebetrieb
    Home»News & Aktuelles»Pferdesteuer-Verbot in Schleswig-Holstein
    News & Aktuelles

    Pferdesteuer-Verbot in Schleswig-Holstein

    6. März 2018
    teilen
    Facebook Twitter Pinterest Email WhatsApp

    Der Landtag in Kiel hat ein Verbot der Pferdesteuer für ganz Schleswig-Holstein beschlossen. Erste Hinweise darauf gab es bereits im Oktober 2017. Nun die Gewissheit: Im nördlichsten Bundesland Deutschlands wird das Kommunalabgabengesetz verändert. Gemeinden dürfen folglich in Zukunft keine Pferdesteuer mehr erheben. Ganz direkt betrifft dieser Beschluss die Bewohner von Tangstedt.  Dort war im Juni 2017 die Einführung einer Pferdesteuer umgesetzt worden. Und dies trotz großer Proteste seitens der örtlichen Pferdehalter und -sportler. Auch die Landesregierung kritisierte den Beschluss der Gemeinde. Sie kündigte an, das Gesetz zu kippen. Noch im Juli 2017 wurde ein Entwurf zur Änderung des Kommunalabgabengesetzes auf den Weg gebracht.

    Die Entscheidung zugunsten der Pferdehalter

    Am 23. Februar 2018 schließlich lag der Gesetzesentwurf dem Landtag in Kiel zur Abstimmung vor. Die Abgeordneten stimmten mit eindeutiger Mehrheit für ein Verbot der Pferdesteuer. Ein wichtiges Argument dabei war es, dass die Einführung einer Pferdesteuer hinderlich für die Ausübung jeglicher Art von Pferdesport sei und damit schädlich für den Ausbau von Tourismus, Jugendarbeit und Landwirtschaft. Der Triumph der Pferdehalter und das Verbot der Steuer seien „ein Meilenstein im bundesweiten Kampf gegen die Pferdesteuer und ein großer Erfolg für alle Pferdesportler und -züchter. Wir freuen uns sehr, dass die Landesregierung in Schleswig-Holstein ihr Wahlversprechen mit Nachdruck verfolgt und so schnell umgesetzt hat“, betont Soenke Lauterbach, Generalsekretär der Deutschen Reiterlichen Vereinigung e.V. (FN). Dieter Medow, FN-Vizepräsident hebt zudem das Potential der Kooperation zwischen Pferdesportverbänden und Pferdefreunden vor Ort hervor.

    www.pferd-aktuell.de  

    FN fn-news Pferdesteuer

    Dazu passende Artikel

    Asthma Pferd

    Asthma beim Pferd: Warum Husten nie harmlos ist

    5. Mai 2025

    Karriere mit Pferden: Ausbildung und Studium

    12. April 2025
    Zisterne Regenwassernutzung Pferdehaltung

    Zisterne: Wasser in der Pferdehaltung sparen

    1. April 2025

    Comments are closed.






    “Pferdebetrieb” ist eine Publikation der Sparte "Tier-Zeitschriften" der Forum Zeitschriften und Spezialmedien GmbH. Zum Portfolio gehören auch: Arbeitskreis Pferd und Horse-Gate.

    © FORUM Zeitschriften und Spezialmedien GmbH | FORUM Media Group
    Abo kündigen | AK Pferd | AGB | Datenschutz | Impressum

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.