Close Menu

    Subscribe to Updates

    Get the latest creative news from FooBar about art, design and business.

    What's Hot

    Sicherer Wetterschutz: Das Unidom Weidezelt von Texas Trading

    14. Mai 2025
    Das Gallagher S6 Solargerät mit Li-Akku für Weidezäune ist auf einem Weide-Holzzaunpfahl befestigt, umgeben von grünem Feld im Hintergrund.

    Kleiner, leistungsstärker und noch zuverlässiger

    14. Mai 2025

    eBook Zoetis: Die Gesundheitsfibel für Pferdebetriebe

    12. Mai 2025
    Pferdebetrieb abonnieren
    PferdebetriebPferdebetrieb
    • Home
    • Magazin
      • Pferdebetrieb abonnieren
      • Pferdebetrieb kündigen
      • Gratis-E-Books: Pferdebetrieb kompakt
      • Ausgaben-Archiv
      • Sonderhefte
      • Mediathek
      • Team
    • News
      • Neu
      • Verlosungen
      • Praxistests
      • Betriebsreportagen
      • Produktneuheiten & Aktionen
    • Events
      • Webtalk „Wurmbefall im Pferdebestand: erkennen, handeln, vorbeugen“
      • Weiterbildungskurse
    • Mediathek
    • Produkte
    • Branchenführer
      • Online einkaufen
    • Kleinanzeigen
      • Suchen
      • Buchen
      • Verwalten
    • Shop
      • Abos
      • AK Pferd Mitgliedschaft
      • Sonderhefte
      • Weiterbildung
      • Warenkorb
      • Mein Konto
    • Service
      • Newsletter abonnieren
      • Werben auf Pferdebetrieb
      • Mediadaten
      • Team
      • Kontakt
    PferdebetriebPferdebetrieb
    Home»News & Aktuelles»Pferd weg bei nicht-tiergerechter Haltung
    News & Aktuelles

    Pferd weg bei nicht-tiergerechter Haltung

    28. Oktober 2020
    Foto: Studio_East - stock.adobe.com
    teilen
    Facebook Twitter Pinterest Email WhatsApp

    Die fehlende Möglichkeit, ein Pferd tiergerecht zu halten, rechtfertigt die Wegnahme des Tieres. Dafür muss die Tierschutzbehörde nicht den Eintritt von Leiden und Schmerzen beim Tier abwarten.

    Ergibt sich aus den Umständen des Falls, dass Eigentümer oder Eigentümerin eines Pferds nicht in der Lage sind, das Tier artgerecht zu halten, so rechtfertigt dies die Wegnahme des Tiers gemäß § 16 a des Tierschutzgesetzes (TierSchG). Die Tierschutzbehörde muss nicht abwarten, bis dem Pferd Leiden oder Schmerzen zugefügt werden. Dies hat das Verwaltungsgericht Würzburg entschieden.

    Die Vorgeschichte

    Dem Fall lag folgender Sachverhalt zugrunde: Im September 2020 erging gegen die Eigentümerin eines Pferds eine behördliche Anordnung, wonach ihr das Tier zwecks anderweitiger Unterbringung und Verpflegung bzw. Veräußerung mit sofortiger Wirkung weggenommen werden soll. Das Pferd befand sich seit einigen Jahren auf einem Pferdehof und wurde dort nicht artgerecht gehalten. Es kam zu erheblichen Mängeln, weswegen zunächst der Tierhalterin das Pferd weggenommen wurde. Das Pferd wurde aber auch nicht der Eigentümerin übergeben. Stattdessen erging der Wegnahmebescheid. Hintergrund dessen war, dass auch die Eigentümerin nicht in der Lage war, das Pferd artgerecht zu halten. Insbesondere wurde der Eigentümerin zur Last gelegt, dass sie sich seit Jahren offensichtlich nicht um das Tier gekümmert hatte. Gegen die sofortige Wegnahme des Tiers richtete sich der Eilantrag der Eigentümerin.

    Rechtmäßigkeit der Wegnahme des Pferdes

    Das Verwaltungsgericht Würzburg entschied gegen die Eigentümerin: Die Wegnahme des Pferdes sei nach § 16 a TierSchG rechtmäßig. Nach dem aktuellen Sachstand sei die Eigentümerin nicht in der Lage, eine den Anforderungen des § 2 Tierschutzgesetzes entsprechende Ernährung, Pflege und Unterbringung des Pferdes sicherzustellen. Dabei müsse die Tierschutzbehörde nicht abwarten, bis dem Tier weitere erhebliche Schmerzen oder Leiden zugefügt werden. Auch eine Wegnahme bis hin zu Veräußerung sei hinzunehmen, wenn dies im Interesse des Tiers geboten ist.

    Keine probeweise Herausgabe des Pferdes

    Nach Ansicht des Verwaltungsgerichts scheide eine probeweise Herausgabe des Pferdes an die Eigentümerin aus. Die erfolgte Anordnung erscheine das einzige zweckdienliche und verhältnismäßige Mittel, um dauerhaft und rechtlich einwandfrei eine tierschutzgerechte Haltung und Betreuung des Pferdes sicherzustellen.

    Mitgeteilt von www.pferderechtsanwaelte.de

    artgerecht Haltung Pferdehaltung Recht Rechtssprechung Tiergerecht Tierschutz Tierschutzgesetz

    Dazu passende Artikel

    Effizient, leise, elektrisch – Vielitz bringt Power auf den Hof

    9. Mai 2025
    Asthma Pferd

    Asthma beim Pferd: Warum Husten nie harmlos ist

    5. Mai 2025

    Karriere mit Pferden: Ausbildung und Studium

    12. April 2025

    Comments are closed.






    “Pferdebetrieb” ist eine Publikation der Sparte "Tier-Zeitschriften" der Forum Zeitschriften und Spezialmedien GmbH. Zum Portfolio gehören auch: Arbeitskreis Pferd und Horse-Gate.

    © FORUM Zeitschriften und Spezialmedien GmbH | FORUM Media Group
    Abo kündigen | AK Pferd | AGB | Datenschutz | Impressum

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.