Close Menu

    Subscribe to Updates

    Get the latest creative news from FooBar about art, design and business.

    What's Hot
    Das Gallagher S6 Solargerät mit Li-Akku für Weidezäune ist auf einem Weide-Holzzaunpfahl befestigt, umgeben von grünem Feld im Hintergrund.

    Kleiner, leistungsstärker und noch zuverlässiger

    14. Mai 2025

    eBook Zoetis: Die Gesundheitsfibel für Pferdebetriebe

    12. Mai 2025

    Effizient, leise, elektrisch – Vielitz bringt Power auf den Hof

    9. Mai 2025
    Pferdebetrieb abonnieren
    PferdebetriebPferdebetrieb
    • Home
    • Magazin
      • Pferdebetrieb abonnieren
      • Pferdebetrieb kündigen
      • Gratis-E-Books: Pferdebetrieb kompakt
      • Ausgaben-Archiv
      • Sonderhefte
      • Mediathek
      • Team
    • News
      • Neu
      • Verlosungen
      • Praxistests
      • Betriebsreportagen
      • Produktneuheiten & Aktionen
    • Events
      • Webtalk „Wurmbefall im Pferdebestand: erkennen, handeln, vorbeugen“
      • Weiterbildungskurse
    • Mediathek
    • Produkte
    • Branchenführer
      • Online einkaufen
    • Kleinanzeigen
      • Suchen
      • Buchen
      • Verwalten
    • Shop
      • Abos
      • AK Pferd Mitgliedschaft
      • Sonderhefte
      • Weiterbildung
      • Warenkorb
      • Mein Konto
    • Service
      • Newsletter abonnieren
      • Werben auf Pferdebetrieb
      • Mediadaten
      • Team
      • Kontakt
    PferdebetriebPferdebetrieb
    Home»News & Aktuelles»Petitionen gegen die Tierärztegebührenordnung (GOT)
    News & Aktuelles

    Petitionen gegen die Tierärztegebührenordnung (GOT)

    10. Januar 2024
    Petitionen gegen GOT
    Bild: Andy Dean / stock.adobe.com
    teilen
    Facebook Twitter Pinterest Email WhatsApp

    60 Verbände sammeln gemeinsam Unterschriften

    Die Diskussionen um die neue Gebührenordnung für Tierärzte (GOT) reißen nicht ab. Seit Inkrafttreten der neuen GOT im November 2022 erleben Pferdebesitzer und Halter von Haustieren, dass sich viele Rechnungen verdoppelt haben.

    „Viele unserer Pferdehalter haben bei ihren letzten Tierarztrechnungen einen regelrechten Preisschock erlebt, das ist für viele Tierbesitzer nicht mehr leistbar und geht zu Lasten der Tiere und des Tierschutzes, wenn der Tierarzt zu spät oder gar nicht mehr gerufen wird“, so die Sorgen von FN-Präsident Hans-Joachim Erbel.Mit zwei groß angelegten Petitionen will die FN gemeinsam mit der neu gegründeten Vereinigung Deutscher Tierhalter (VDTH) auf das Problem aufmerksam machen.

    Pferdezucht- und Sportverbände starten Petition an BMEL

    Mit einer groß angelegten Unterschriftenaktion fordert die FN gemeinsam mit 58 Pferdezucht- und Pferdesportverbänden sowie der VDTH eine sofortige Überprüfung und Überarbeitung der aktuellen Gebührenordnung. „Wir haben alle unsere Mitglieds- und Anschlussverbände gefragt, ob sie mitmachen wollen, und haben eine 100-prozentige Zusage-Quote erhalten. Es sind sogar noch einige Vereine mehr dazu gekommen, so dass wir jetzt insgesamt 60 Unterstützer der Aktion sind“, erklärt FN-Generalsekretär Soenke Lauterbach in der gemeinsamen Pressekonferenz. „Außerdem erhalten alle unsere Vereine und Betriebe Flyer, Poster und Unterschriftenlisten, um uns bei der Unterschriftenaktion zu unterstützten.“ Für die Aktion werden möglichst viele Unterschriften benötigt, die dann direkt an den für die GOT zuständigen Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir übergeben werden. Die Laufzeit der Aktion ist bis zum 30. Januar 2024. Die Unterschriften können online oder auf Unterschriftenlisten geleistet werden.

    VDTH sammelt Unterschriften für den Petitions-Ausschuss des Bundestages

    Parallel dazu hat die VDTH bereits eine Petition beim Petitionsausschuss des Bundestages eingereicht. Auch dafür werden Unterschriften gesammelt. Ab sofort kann auf der Webseite der VDTH ein Brief an den Petitionsausschuss heruntergeladen werden. In den nächsten Wochen werden viele Tierhalter Postkarten an den Petitionsausschuss als Beilage in Zeitschriften oder auf Veranstaltungen erreichen. Nach Veröffentlichung der Petition im Internet auf „epetitionen“ wird auch eine digitale Zeichnung möglich sein.

    „Wir haben uns entschieden, dass wir beide Wege gehen wollen, einmal viele Unterschriften zu sammeln, um sie dann möglichst öffentlichkeitswirksam dem Bundeslandwirtschaftsminister zu übergeben, damit er erkennt, wie wichtig das Thema ist und wie viele Menschen betroffen sind und andererseits, aber auch den politischen Weg mit einer Petition an den Petitionsausschuss des Bundestages zu gehen und zu versuchen, dass sich der Petitionsausschuss mit der GOT beschäftigt“, erklärt Lauterbach.

    Ziel: Überarbeitung der GOT

    „Unser Ziel ist die sofortige Evaluierung und Überarbeitung der GOT, denn nach unseren Einschätzungen ist die GOT rechtswidrig, weil die Interessen der Tierhalter nicht berücksichtigt wurden“, erklärt Jens Thormählen. Er ist stellvertretender Vorsitzender des VDTH, Pferdezüchter und Turnierrichter. „Wir wollen faktenbasiert in die Diskussion einsteigen und die Probleme der GOT aufzeigen. Wir verstehen uns dabei als bis dato noch nicht dagewesene Interessensvertretung aller Haustierhalter in Deutschland. Uns geht es darum, Verbraucherschutz und Transparenz in einer überarbeiteten GOT zu implementieren“, ergänzt die Erste Vorsitzende Sabine Reimers-Mortensen.

    „Die Zukunft des Pferdesports ist gefährdet“

    „Die Tierärztegebührenordnung bedroht nicht nur private Tierhalter, sondern auch viele Vereine, Zuchtbetriebe, Pensions- und Ausbildungsställe und schädigt eine ganze Branche, so dass wir die Zukunft des Pferdesports als gefährdet ansehen“, erklärt FN-Präsident Erbel. „Deshalb appellieren wir an alle Pferdeleute und Tierfreunde unsere beiden Aktionen zu unterstützen und zu unterschreiben!“

    FN-press

    GOT PB-Slider Pferdebetrieb Pferdehaltung Tierärzte

    Dazu passende Artikel

    eBook Zoetis: Die Gesundheitsfibel für Pferdebetriebe

    12. Mai 2025

    Effizient, leise, elektrisch – Vielitz bringt Power auf den Hof

    9. Mai 2025
    Asthma Pferd

    Asthma beim Pferd: Warum Husten nie harmlos ist

    5. Mai 2025

    Comments are closed.






    “Pferdebetrieb” ist eine Publikation der Sparte "Tier-Zeitschriften" der Forum Zeitschriften und Spezialmedien GmbH. Zum Portfolio gehören auch: Arbeitskreis Pferd und Horse-Gate.

    © FORUM Zeitschriften und Spezialmedien GmbH | FORUM Media Group
    Abo kündigen | AK Pferd | AGB | Datenschutz | Impressum

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.