Close Menu

    Subscribe to Updates

    Get the latest creative news from FooBar about art, design and business.

    What's Hot

    Sicherer Wetterschutz: Das Unidom Weidezelt von Texas Trading

    14. Mai 2025
    Das Gallagher S6 Solargerät mit Li-Akku für Weidezäune ist auf einem Weide-Holzzaunpfahl befestigt, umgeben von grünem Feld im Hintergrund.

    Kleiner, leistungsstärker und noch zuverlässiger

    14. Mai 2025

    eBook Zoetis: Die Gesundheitsfibel für Pferdebetriebe

    12. Mai 2025
    Pferdebetrieb abonnieren
    PferdebetriebPferdebetrieb
    • Home
    • Magazin
      • Pferdebetrieb abonnieren
      • Pferdebetrieb kündigen
      • Gratis-E-Books: Pferdebetrieb kompakt
      • Ausgaben-Archiv
      • Sonderhefte
      • Mediathek
      • Team
    • News
      • Neu
      • Verlosungen
      • Praxistests
      • Betriebsreportagen
      • Produktneuheiten & Aktionen
    • Events
      • Webtalk „Wurmbefall im Pferdebestand: erkennen, handeln, vorbeugen“
      • Weiterbildungskurse
    • Mediathek
    • Produkte
    • Branchenführer
      • Online einkaufen
    • Kleinanzeigen
      • Suchen
      • Buchen
      • Verwalten
    • Shop
      • Abos
      • AK Pferd Mitgliedschaft
      • Sonderhefte
      • Weiterbildung
      • Warenkorb
      • Mein Konto
    • Service
      • Newsletter abonnieren
      • Werben auf Pferdebetrieb
      • Mediadaten
      • Team
      • Kontakt
    PferdebetriebPferdebetrieb
    Home»News & Aktuelles»SattGrün: Mit Satelliten Grünland bewirtschaften
    News & Aktuelles

    SattGrün: Mit Satelliten Grünland bewirtschaften

    15. Februar 2018
    Foto: Christian Fendt
    teilen
    Facebook Twitter Pinterest Email WhatsApp

    Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) fördert ein Forschungsvorhaben, das mithilfe von freizugänglichen Satellitendaten das Grünlandmanagement für Landwirte erleichtern soll. Mit der Förderung in Höhe von 1,5 Millionen Euro trägt das BMEL 80 Prozent der Kosten des Projekts.

    SattGrün ist Entscheidungshilfe für Landwirte

    Die Abwägungen zwischen ökologischen und produktiven Gesichtspunkten fällt manchmal schwer. Deshalb planen die Forscher  mit dem Programm – SattGrün genannt – Landwirten ein Hilfstool dafür zu bieten. So sollen wichtige Entscheidungen im Grünlandmanagement, bei denen der Landwirt zwischen der Produktivität der Intensivgrünlandbewirtschaftung und dem Schutz des Ökosystems abwägen muss, leichter fallen. Die Sattelitendaten liefern Informationen zu optimalen Mahdterminen, Düngung und Befahrbarkeit von Flächen. Außerdem können die geplanten szenenbasierte Simulationen dabei helfen, die Folgen des Klimawandels und des Grünlandstandorts in Abhängigkeit zur Ertragsleistung, Futterqualität und Ökosystemdienstleistung einzuschätzen. Neben einer kostenfreien, im Internet frei zugänglichen Variante, planen die Projektteilnehmer zusätzlich eine flächenspezifische, kostenpflichte Version. Diese soll dann in bestehende Precision-Farming-IT-Systeme eingebunden werden können und damit leichter zu bedienen sein.

    Gemeinschaftsprojekt

    Als innovativ lobt das BMEL an dem Ansatz, dass Landwirte zu den Sattelitendaten freien und flächendeckenden Zugang haben und, dass Simulationen zusätzlich bei der Entscheidungshilfe helfen. Eine vergleichbare Entscheidungshilfe für Landwirte gebe es bisher nicht. Das BMEL erhofft sich damit für die Zukunft ein nachhaltiges und ressourceneffizientes Grünlandmanagement. Koordinator des Projekts ist das Leibniz-Zentrum für Agrarlandschaftsforschung (ZALF) e. V., Müncheberg. Zudem sind folgende Institutionen beteiligt: die Universität Berlin, das Julius-Kühn-Institut, der Deutsche Wetterdienst, das Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung, Farm Facts und Vista-Geowissenschaftliche Fernerkundung.

    www.bmel.de

    Hier finden Sie 10 Tipps zur Grünlandpflege. Mehr Infos zur Grünlandpflege bietet auch unser kostenloses E-Book. 

    BMEL Digitalisierung Gründland Grünlandmanagement Grünlandpflege PB-Slider Satellit Sattelitendaten

    Dazu passende Artikel

    eBook Zoetis: Die Gesundheitsfibel für Pferdebetriebe

    12. Mai 2025

    Effizient, leise, elektrisch – Vielitz bringt Power auf den Hof

    9. Mai 2025
    Asthma Pferd

    Asthma beim Pferd: Warum Husten nie harmlos ist

    5. Mai 2025

    Comments are closed.






    “Pferdebetrieb” ist eine Publikation der Sparte "Tier-Zeitschriften" der Forum Zeitschriften und Spezialmedien GmbH. Zum Portfolio gehören auch: Arbeitskreis Pferd und Horse-Gate.

    © FORUM Zeitschriften und Spezialmedien GmbH | FORUM Media Group
    Abo kündigen | AK Pferd | AGB | Datenschutz | Impressum

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.