Close Menu

    Subscribe to Updates

    Get the latest creative news from FooBar about art, design and business.

    What's Hot

    eBook Zoetis: Die Gesundheitsfibel für Pferdebetriebe

    12. Mai 2025

    Effizient, leise, elektrisch – Vielitz bringt Power auf den Hof

    9. Mai 2025
    Asthma Pferd

    Asthma beim Pferd: Warum Husten nie harmlos ist

    5. Mai 2025
    Pferdebetrieb abonnieren
    PferdebetriebPferdebetrieb
    • Home
    • Magazin
      • Pferdebetrieb abonnieren
      • Pferdebetrieb kündigen
      • Gratis-E-Books: Pferdebetrieb kompakt
      • Ausgaben-Archiv
      • Sonderhefte
      • Mediathek
      • Team
    • News
      • Neu
      • Verlosungen
      • Praxistests
      • Betriebsreportagen
      • Produktneuheiten & Aktionen
    • Events
      • Webtalk „Wurmbefall im Pferdebestand: erkennen, handeln, vorbeugen“
      • Weiterbildungskurse
    • Mediathek
    • Produkte
    • Branchenführer
      • Online einkaufen
    • Kleinanzeigen
      • Suchen
      • Buchen
      • Verwalten
    • Shop
      • Abos
      • AK Pferd Mitgliedschaft
      • Sonderhefte
      • Weiterbildung
      • Warenkorb
      • Mein Konto
    • Service
      • Newsletter abonnieren
      • Werben auf Pferdebetrieb
      • Mediadaten
      • Team
      • Kontakt
    PferdebetriebPferdebetrieb
    Home»News & Aktuelles»Mehr Sauberkeit dank Hengst-Mist
    News & Aktuelles

    Mehr Sauberkeit dank Hengst-Mist

    3. September 2015
    teilen
    Facebook Twitter Pinterest Email WhatsApp

    Lassen sich Pferde zur Stubenreinheit erziehen? Oder sich zumindest so in ihrem Mist verhalten beeinflussen, dass man mit weniger Einstreu auskommt? Eine Studie des britischen Hadlow College legt nahe, dass Hengst-Dung dabei helfen könnte.

    Guido Krisam

    hengst dung, stall, pferdemist Hengst-Dung hilft, Streu zu sparen.

    Um festzustellen, ob sich die Tiere in ihrem Mistverhalten beeinflussen lassen, haben Studenten um Sian Miller bei zehn Pferden (fünf Stuten und fünf Wallache) den Dung eines Hengstes jeweils eine Woche lang auf der rechten Seite der Boxen platziert.

    Das Resultat: Die Stuten äppelten zu 20 Prozent mehr in der Boxenmitte und zu 56 Prozent mehr an der rechten Seite, bei den Wallachen waren sogar ein 50-prozentiger Zuwachs in der Mitte und eine 157-prozentige Steigerung auf der rechten Boxenseite zu verzeichnen. Auf der linken Seite hingegen sank das Mistaufkommen erheblich.

    Nachdem der Hengst-Dung entsorgt worden war, änderte sich das Mistverhalten in den ersten Tagen nur unwesentlich.

    hadlow.ac.uk

    Boxenhaltung Boxenstall Hengste Hygiene Mistaufkommen Pferdebetrieb Pferdehaltung Pferdeverhalten Stall Stallhygiene

    Dazu passende Artikel

    Effizient, leise, elektrisch – Vielitz bringt Power auf den Hof

    9. Mai 2025
    Asthma Pferd

    Asthma beim Pferd: Warum Husten nie harmlos ist

    5. Mai 2025

    Karriere mit Pferden: Ausbildung und Studium

    12. April 2025
    Leave A Reply

    Sie müssen angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.






    “Pferdebetrieb” ist eine Publikation der Sparte "Tier-Zeitschriften" der Forum Zeitschriften und Spezialmedien GmbH. Zum Portfolio gehören auch: Arbeitskreis Pferd und Horse-Gate.

    © FORUM Zeitschriften und Spezialmedien GmbH | FORUM Media Group
    Abo kündigen | AK Pferd | AGB | Datenschutz | Impressum

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.