Close Menu

    Subscribe to Updates

    Get the latest creative news from FooBar about art, design and business.

    What's Hot

    Sicherer Wetterschutz: Das Unidom Weidezelt von Texas Trading

    14. Mai 2025
    Das Gallagher S6 Solargerät mit Li-Akku für Weidezäune ist auf einem Weide-Holzzaunpfahl befestigt, umgeben von grünem Feld im Hintergrund.

    Kleiner, leistungsstärker und noch zuverlässiger

    14. Mai 2025

    eBook Zoetis: Die Gesundheitsfibel für Pferdebetriebe

    12. Mai 2025
    Pferdebetrieb abonnieren
    PferdebetriebPferdebetrieb
    • Home
    • Magazin
      • Pferdebetrieb abonnieren
      • Pferdebetrieb kündigen
      • Gratis-E-Books: Pferdebetrieb kompakt
      • Ausgaben-Archiv
      • Sonderhefte
      • Mediathek
      • Team
    • News
      • Neu
      • Verlosungen
      • Praxistests
      • Betriebsreportagen
      • Produktneuheiten & Aktionen
    • Events
      • Webtalk „Wurmbefall im Pferdebestand: erkennen, handeln, vorbeugen“
      • Weiterbildungskurse
    • Mediathek
    • Produkte
    • Branchenführer
      • Online einkaufen
    • Kleinanzeigen
      • Suchen
      • Buchen
      • Verwalten
    • Shop
      • Abos
      • AK Pferd Mitgliedschaft
      • Sonderhefte
      • Weiterbildung
      • Warenkorb
      • Mein Konto
    • Service
      • Newsletter abonnieren
      • Werben auf Pferdebetrieb
      • Mediadaten
      • Team
      • Kontakt
    PferdebetriebPferdebetrieb
    Home»News & Aktuelles»Schenkelbrand reicht nicht
    News & Aktuelles

    Schenkelbrand reicht nicht

    7. September 2015
    teilen
    Facebook Twitter Pinterest Email WhatsApp

    Das Oberverwaltungsgericht für das Land Nordrhein-Westfalen (OVG) hat im August entschieden, dass nach dem 30. Juni 2009 geborene Pferde und andere Equiden in Deutschland mit einem Transponder gekennzeichnet werden müssen. Der Schenkelbrand reicht nicht aus.

    brandzeichen,transponder

    Foto: Eilers Laut EU-Bestimmungen nicht mehr zur Identifikation geeignet: Brandzeichen.

    Geklagt hatte ein Hannoveraner-Züchter aus Rosendahl, der den Schenkelbrand des Zuchtverbands gegenüber der Kennzeichnung per Transponder bevorzugt. Der Kreis Coesfeld hatte auf der ausnahmslos geltenden Transponderpflicht bestanden. In erster Instanz war die Klage des Züchters vor dem Verwaltungsgericht Münster gescheitert.

    Jeder in der EU geborene oder in die EU eingeführte Equide muss bei der ersten Identifizierung durch Implantation eines Transponders, gewöhnlich auf der linken Halsseite, gekennzeichnet werden. Ein Wahlrecht zwischen Transponder und Schenkelbrand gibt es laut der Begründung des OVG in Deutschland nicht, weil die deutschen Behörden in der Viehverkehrsverordnung keine Ausnahme von der Transponderpflicht vorgesehen haben. Das verstoße weder gegen EU-Recht noch gegen nationales Verfassungsrecht.

    www.ovg.nrw.de

    Brand Brandzeichen Chip Chippflicht Equide Equidenpass EU-Recht Identifikation Kennzeichnung Kennzeichnungspflicht Microchip Nordrhein-Westfalen Oberverwaltungsgericht OVG Pferd Pferdebetrieb Schenkelbrand Transponder Urteil Viehverkehrsverordnung

    Dazu passende Artikel

    eBook Zoetis: Die Gesundheitsfibel für Pferdebetriebe

    12. Mai 2025
    Asthma Pferd

    Asthma beim Pferd: Warum Husten nie harmlos ist

    5. Mai 2025

    Karriere mit Pferden: Ausbildung und Studium

    12. April 2025
    Leave A Reply

    Sie müssen angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.






    “Pferdebetrieb” ist eine Publikation der Sparte "Tier-Zeitschriften" der Forum Zeitschriften und Spezialmedien GmbH. Zum Portfolio gehören auch: Arbeitskreis Pferd und Horse-Gate.

    © FORUM Zeitschriften und Spezialmedien GmbH | FORUM Media Group
    Abo kündigen | AK Pferd | AGB | Datenschutz | Impressum

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.