Close Menu

    Subscribe to Updates

    Get the latest creative news from FooBar about art, design and business.

    What's Hot

    eBook Zoetis: Die Gesundheitsfibel für Pferdebetriebe

    12. Mai 2025

    Effizient, leise, elektrisch – Vielitz bringt Power auf den Hof

    9. Mai 2025
    Asthma Pferd

    Asthma beim Pferd: Warum Husten nie harmlos ist

    5. Mai 2025
    Pferdebetrieb abonnieren
    PferdebetriebPferdebetrieb
    • Home
    • Magazin
      • Pferdebetrieb abonnieren
      • Pferdebetrieb kündigen
      • Gratis-E-Books: Pferdebetrieb kompakt
      • Ausgaben-Archiv
      • Sonderhefte
      • Mediathek
      • Team
    • News
      • Neu
      • Verlosungen
      • Praxistests
      • Betriebsreportagen
      • Produktneuheiten & Aktionen
    • Events
      • Webtalk „Wurmbefall im Pferdebestand: erkennen, handeln, vorbeugen“
      • Weiterbildungskurse
    • Mediathek
    • Produkte
    • Branchenführer
      • Online einkaufen
    • Kleinanzeigen
      • Suchen
      • Buchen
      • Verwalten
    • Shop
      • Abos
      • AK Pferd Mitgliedschaft
      • Sonderhefte
      • Weiterbildung
      • Warenkorb
      • Mein Konto
    • Service
      • Newsletter abonnieren
      • Werben auf Pferdebetrieb
      • Mediadaten
      • Team
      • Kontakt
    PferdebetriebPferdebetrieb
    Home»News & Aktuelles»Beweislastumkehr: Haftungsrisiko Futtermittel
    News & Aktuelles

    Beweislastumkehr: Haftungsrisiko Futtermittel

    9. August 2017
    Futtermittelhersteller haften - auch bei Silage Foto: Pferdebetrieb
    teilen
    Facebook Twitter Pinterest Email WhatsApp

    Kontrollen erforderlich

    Zwar ist ein Schaden durch Botulinumtoxin eher selten, doch die Haftungsgrundlagen beziehungsweise Beweislastregeln gelten auch für alle anderen Schäden durch Futtermittel oder durch Stroheinstreu. Bei Anwendung des Produkthaftungsgesetzes für selbst hergestelltes Futter ist das nun deutlich verschärft. Der Stallbetreiber muss im Zweifel nachweisen, dass er sein Heu oder Stroh sach- und fachgerecht für Pferde geeignet hergestellt hat und dass es beim Verfüttern beziehungsweise beim Einstreuen von ihm selbst oder von entsprechend geschultem Personal auf etwaige Verunreinigungen untersucht wurde. Solche Kontrollen sind insbesondere bei stark gepressten oder schlecht gelagerten Ballen und bei selbst hergestellten und zugekauften Futtermitteln erforderlich. Auch beim Kraftfutter ist zu beweisen, dass es regelmäßig auf Verunreinigungen wie Mäuse-, Ratten- oder Vogelkot kontrolliert wird. Das gilt auch für Silos, Futtertröge, Tränken und Transportbehälter.

    Vorsorgen

    Für Stallbetreiber, die diese haftungsträchtigen Leistungsmodule im Sinne des Prozessmanagements deutlich formulieren und transparent machen möchten – immer im Hinterkopf, damit etwaige Entlastungsbeweise führen zu können und das Haftungsrisiko zu minimieren –, sind schriftliche Arbeitsanweisungen, Schulungen und Kontrolloptionen hilfreich. Das Produkthaftungsrisiko für selbst hergestelltes Futter kann man so jedoch kaum verringern, weshalb man hier über eine entsprechende Versicherung im Rahmen des Risikomanagements eines Pferdebetriebes nachdenken sollte.

    Thomas Doeser

    Foto: Pferdebetrieb

    Thomas Doeser
    Rechtsanwalt
    www.pferderechtsanwaelte.de

     

    1 2 3
    Beiweislastumkehr Botulinumtoxin Botulismus Einstellvertrag Einstreu Futter Futterherstellung Futtermittel Haftung Produkthaftungsgesetz Recht Rechtssprechung Silage Silageballen Stroh

    Dazu passende Artikel

    Asthma Pferd

    Asthma beim Pferd: Warum Husten nie harmlos ist

    5. Mai 2025

    Karriere mit Pferden: Ausbildung und Studium

    12. April 2025
    Zisterne Regenwassernutzung Pferdehaltung

    Zisterne: Wasser in der Pferdehaltung sparen

    1. April 2025

    Comments are closed.






    “Pferdebetrieb” ist eine Publikation der Sparte "Tier-Zeitschriften" der Forum Zeitschriften und Spezialmedien GmbH. Zum Portfolio gehören auch: Arbeitskreis Pferd und Horse-Gate.

    © FORUM Zeitschriften und Spezialmedien GmbH | FORUM Media Group
    Abo kündigen | AK Pferd | AGB | Datenschutz | Impressum

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.