Close Menu

    Subscribe to Updates

    Get the latest creative news from FooBar about art, design and business.

    What's Hot

    Sicherer Wetterschutz: Das Unidom Weidezelt von Texas Trading

    14. Mai 2025
    Das Gallagher S6 Solargerät mit Li-Akku für Weidezäune ist auf einem Weide-Holzzaunpfahl befestigt, umgeben von grünem Feld im Hintergrund.

    Kleiner, leistungsstärker und noch zuverlässiger

    14. Mai 2025

    eBook Zoetis: Die Gesundheitsfibel für Pferdebetriebe

    12. Mai 2025
    Pferdebetrieb abonnieren
    PferdebetriebPferdebetrieb
    • Home
    • Magazin
      • Pferdebetrieb abonnieren
      • Pferdebetrieb kündigen
      • Gratis-E-Books: Pferdebetrieb kompakt
      • Ausgaben-Archiv
      • Sonderhefte
      • Mediathek
      • Team
    • News
      • Neu
      • Verlosungen
      • Praxistests
      • Betriebsreportagen
      • Produktneuheiten & Aktionen
    • Events
      • Webtalk „Wurmbefall im Pferdebestand: erkennen, handeln, vorbeugen“
      • Weiterbildungskurse
    • Mediathek
    • Produkte
    • Branchenführer
      • Online einkaufen
    • Kleinanzeigen
      • Suchen
      • Buchen
      • Verwalten
    • Shop
      • Abos
      • AK Pferd Mitgliedschaft
      • Sonderhefte
      • Weiterbildung
      • Warenkorb
      • Mein Konto
    • Service
      • Newsletter abonnieren
      • Werben auf Pferdebetrieb
      • Mediadaten
      • Team
      • Kontakt
    PferdebetriebPferdebetrieb
    Home»News & Aktuelles»Gynäkologische Praktiken bei Sportpferden
    News & Aktuelles

    Gynäkologische Praktiken bei Sportpferden

    12. Oktober 2017
    teilen
    Facebook Twitter Pinterest Email WhatsApp

    Der Arbeitskreis Pferde der Tierärztlichen Vereinigung für Tierschutz e. V. hat vor Kurzem eine Stellungnahme zu gynäkologischen Praktiken bei Sportpferden herausgegeben. Bei Stuten werden vor allem während der Rosse beim Training oder bei Wettbewerben oft Leistungseinbußen verzeichnet. Viele Reiter beklagen in dieser Zeit die mangelnde Konzentrationsfähigkeit oder Leistungsschwächen ihrer Stuten. Um dieses unerwünschte, hormonell bedingte Verhalten zu unterbinden, wurden verschiedene Praktiken zur Unterdrückung des reproduktiven endokrinen Systems entwickelt.

    Praktiken

    Laut der Tierärztlichen Vereinigung für Tierschutz e. V. sind dies12e Maßnahmen aus arzneimittel-
    und tierschutzrechtlicher Sicht abzulehnen. Die Vereinigung kritisiert außerdem die Tatsache, dass einige dieser Praktiken auf gynäkologischen Fortbildungsseminaren propagiert werden. Zu den verbreiteten Maßnahmen gehören die hormonelle und die mechanische Unterdrückung der Rosse, Ovulationsinduktionen, Superovulationen, chemische Kürettagen und Vulvaplastiken. Einige dieser Praktiken haben für Pferde schmerzhafte Nebenwirkungen. Sie sind gesetzeswidrig, können ernsthafte Verletzungen hervorrufen oder sind aus ethischer Sicht abzulehnen.

    § 3 Tierschutzgesetz

    Die Tierärztliche Vereinigung für Tierschutz e. V. betont, dass die physische und psychische Gesundheit der Pferde grundsätzlich an erster Stelle stehe. Ein normaler hormoneller Zyklus der Stute sei keine Erkrankung und müsse deshalb nicht behandelt werden. Auch die Verhaltensänderungen, die bei einigen Stuten mit der Rosse einhergehen, seien Teil des Naturells und müssten akzeptiert werden. Paragraph 3 des Tierschutzgesetzes spreche sich gegen Überforderungen der Tiere aus. Bei wirtschaftlichen und sportlichen Interessen handle es sich nicht um Gründe im Sinne dieses Gesetzes, die Eingriffe in die körperliche und hormonelle Unversehrtheit der Stute rechtfertigen würden.

    www.tierschutz-tvt.de

    Rosse Sportpferde Stute Tierärztliche Vereinigung Tierschutz Tierschutzgesetz

    Dazu passende Artikel

    Asthma Pferd

    Asthma beim Pferd: Warum Husten nie harmlos ist

    5. Mai 2025

    Karriere mit Pferden: Ausbildung und Studium

    12. April 2025
    Zisterne Regenwassernutzung Pferdehaltung

    Zisterne: Wasser in der Pferdehaltung sparen

    1. April 2025

    Comments are closed.






    “Pferdebetrieb” ist eine Publikation der Sparte "Tier-Zeitschriften" der Forum Zeitschriften und Spezialmedien GmbH. Zum Portfolio gehören auch: Arbeitskreis Pferd und Horse-Gate.

    © FORUM Zeitschriften und Spezialmedien GmbH | FORUM Media Group
    Abo kündigen | AK Pferd | AGB | Datenschutz | Impressum

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.