Close Menu

    Subscribe to Updates

    Get the latest creative news from FooBar about art, design and business.

    What's Hot

    Sicherer Wetterschutz: Das Unidom Weidezelt von Texas Trading

    14. Mai 2025
    Das Gallagher S6 Solargerät mit Li-Akku für Weidezäune ist auf einem Weide-Holzzaunpfahl befestigt, umgeben von grünem Feld im Hintergrund.

    Kleiner, leistungsstärker und noch zuverlässiger

    14. Mai 2025

    eBook Zoetis: Die Gesundheitsfibel für Pferdebetriebe

    12. Mai 2025
    Pferdebetrieb abonnieren
    PferdebetriebPferdebetrieb
    • Home
    • Magazin
      • Pferdebetrieb abonnieren
      • Pferdebetrieb kündigen
      • Gratis-E-Books: Pferdebetrieb kompakt
      • Ausgaben-Archiv
      • Sonderhefte
      • Mediathek
      • Team
    • News
      • Neu
      • Verlosungen
      • Praxistests
      • Betriebsreportagen
      • Produktneuheiten & Aktionen
    • Events
      • Webtalk „Wurmbefall im Pferdebestand: erkennen, handeln, vorbeugen“
      • Weiterbildungskurse
    • Mediathek
    • Produkte
    • Branchenführer
      • Online einkaufen
    • Kleinanzeigen
      • Suchen
      • Buchen
      • Verwalten
    • Shop
      • Abos
      • AK Pferd Mitgliedschaft
      • Sonderhefte
      • Weiterbildung
      • Warenkorb
      • Mein Konto
    • Service
      • Newsletter abonnieren
      • Werben auf Pferdebetrieb
      • Mediadaten
      • Team
      • Kontakt
    PferdebetriebPferdebetrieb
    Home»News & Aktuelles»Grünland: Düngen – aber richtig
    News & Aktuelles

    Grünland: Düngen – aber richtig

    1. Januar 2015
    teilen
    Facebook Twitter Pinterest Email WhatsApp

    Zu welchen Zeiten sollte gedüngt werden? Anders als bei den stickstoffhaltigen Düngern sollte die Ausbringung von Grunddünger und Kalk am besten schon im zeitigen Frühjahr erfolgen, damit der Dünger noch ausreichend Zeit hat, sich zu lösen und sich im Wurzelraum zu verteilen.

    Ist bei der Düngung auf eine besondere Wetterlage zu achten? Die Ausbringung sollte stets auf tragfähigem, also nicht zu nassem Boden erfolgen. Extreme Trockenheit und Hitze sind ungünstig, weil der Dünger dann nicht in Lösung gehen kann und die Nährstoffe nicht an die Wurzeln kommen. Daher werden die Dünger vorzugsweise im zeitigen Frühjahr ausgebracht, wenn die Feuchtigkeits- und Temperaturverhältnisse ausgeglichen sind. Ist dann im Laufe der Weidesaison noch eine Nachdüngung mit Stickstoff notwendig, so sollte diese kurz nach einer Nutzung und möglichst vor erwarteten Niederschlägen erfolgen.

    Welche Geräte eignen sich zum Düngen? Düngemittel sollten möglichst gleichmäßig auf der Weide verteilt werden. Daher ist ein typischer landwirtschaftlicher Scheiben-Düngerstreuer das übliche und ideale Gerät, um schnell und exakt die gewünschte Düngermenge auszubringen. Die Ausbringung per Hand erfordert einige Übung und ist bestenfalls eine Notlösung.

    Wie sollte man die Düngermenge berechnen? Bei den Düngeempfehlungen, die man mit den Ergebnissen der Bodenuntersuchung erhält, werden die Nährstoffmengen meist in Kilogramm je Hektar ausgewiesen und verschiedene Düngemittel vorgeschlagen, um den festgestellten Nährstoffbedarf auszugleichen. Diese Mengen müssen dann nur noch auf die jeweilige Fläche hochgerechnet werden.

    Welche gesetzlichen Vorgaben müssen Pferdebetriebsleiter beachten? Im Wesentlichen greift hier die Düngeverordnung, die vor allem das Ausbringen stickstoff- und phosphathaltiger Dünger begrenzt, um eine Überdüngung zu vermeiden. Neben der winterlichen Sperrfrist für das Ausbringen stickstoffhaltiger Düngemittel gilt es auch zu beachten, dass stickstoff- und phosphathaltige Dünger nicht auf überschwemmtem, tiefgefrorenem, wassergesättigtem oder schneebedecktem Boden ausgebracht werden dürfen. Damit soll die Abschwemmung von Dünger in Bäche und Flüsse verhindert werden.

    Das vollständige Interview mit Dr. Hans-Jürgen Klasse lesen Sie in der Pferdebetrieb-Ausgabe 03/2015.

    1 2
    Düngen Rasen

    Dazu passende Artikel

    Asthma Pferd

    Asthma beim Pferd: Warum Husten nie harmlos ist

    5. Mai 2025

    Karriere mit Pferden: Ausbildung und Studium

    12. April 2025
    Zisterne Regenwassernutzung Pferdehaltung

    Zisterne: Wasser in der Pferdehaltung sparen

    1. April 2025
    Leave A Reply

    Sie müssen angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.






    “Pferdebetrieb” ist eine Publikation der Sparte "Tier-Zeitschriften" der Forum Zeitschriften und Spezialmedien GmbH. Zum Portfolio gehören auch: Arbeitskreis Pferd und Horse-Gate.

    © FORUM Zeitschriften und Spezialmedien GmbH | FORUM Media Group
    Abo kündigen | AK Pferd | AGB | Datenschutz | Impressum

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.