Close Menu

    Subscribe to Updates

    Get the latest creative news from FooBar about art, design and business.

    What's Hot

    Frankfurter Polo‑Turnier im Landschaftsschutzgebiet genehmigt

    1. Juli 2025

    Initiative „100 Schulpferde plus“ stärkt Reitschulen in ganz Deutschland

    1. Juli 2025

    Jetzt Tickets für die eurocheval 2025 sichern

    16. Juni 2025
    Pferdebetrieb abonnieren
    PferdebetriebPferdebetrieb
    • Home
    • Magazin
      • Pferdebetrieb abonnieren
      • Pferdebetrieb kündigen
      • Gratis-E-Books: Pferdebetrieb kompakt
      • Ausgaben-Archiv
      • Sonderhefte
      • Mediathek
      • Team
    • News
      • Neu
      • Verlosungen
      • Praxistests
      • Betriebsreportagen
      • Produktneuheiten & Aktionen
    • Events
      • Webtalk „Wurmbefall im Pferdebestand: erkennen, handeln, vorbeugen“
      • Weiterbildungskurse
    • Mediathek
    • Produkte
    • Branchenführer
      • Online einkaufen
    • Shop
      • Abos
      • AK Pferd Mitgliedschaft
      • Sonderhefte
      • Weiterbildung
      • Warenkorb
      • Mein Konto
    • Service
      • Newsletter abonnieren
      • Werben auf Pferdebetrieb
      • Mediadaten
      • Team
      • Kontakt
    PferdebetriebPferdebetrieb
    Home»News & Aktuelles»Frankfurter Polo‑Turnier im Landschaftsschutzgebiet genehmigt
    News & Aktuelles

    Frankfurter Polo‑Turnier im Landschaftsschutzgebiet genehmigt

    1. Juli 2025
    Foto: Stock.adobe.com
    teilen
    Facebook Twitter Pinterest Email WhatsApp

    Das Verwaltungsgericht Frankfurt am Main hat entschieden: Das Frankfurter Polo‑Turnier auf dem Gelände am Georgshof in Frankfurt‑Nied darf trotz Landschaftsschutzes stattfinden.

    Mit dem Eilantrag des Frankfurter Polo‑Clubs e.V. gegen die Verweigerung der Genehmigung durch die Stadt erreichte das Gericht, dass das geplante Carl‑von‑Weinberg‑Cup‑Turnier rechtlich zulässig ist. Die Stadt hatte kritisiert, dass die Veranstaltung den Charakter des Landschaftsschutzgebiets verändere und das Landschaftsbild beeinträchtige.

    Das Gericht stellte jedoch fest, dass es sich lediglich um eine temporäre Nutzung handelt: Spielzeiten sind auf wenige Stunden begrenzt, Zelte und Zuschauer treten nur vorübergehend auf, zudem findet in der Nähe bereits regelmäßiger Sportbetrieb statt. Da es sich nicht um ein Naturschutz-, sondern um ein Landschaftsschutzgebiet handelt, ist eine solche Genehmigung unter bestimmten Voraussetzungen zulässig.

    Der Beschluss gilt ausdrücklich nur für das spezielle Turnierwochenende (27.–29. Juni). Eine generelle Freigabe ist nicht erfolgt. Gegen die Entscheidung kann innerhalb von zwei Wochen Beschwerde beim Hessischen Verwaltungsgerichtshof eingelegt werden.

    Fazit für Pferdehalter: Wer das Polospiel in freier Natur erleben möchte, kann sich auf ein traditionsreiches Sportereignis freuen – rechtlich abgesichert und mit klar definierten Regularien im Sinne des Landschaftsschutzes.

    https://verwaltungsgerichtsbarkeit.hessen.de

    PB-Slider Urteil

    Dazu passende Artikel

    Initiative „100 Schulpferde plus“ stärkt Reitschulen in ganz Deutschland

    1. Juli 2025

    Jetzt Tickets für die eurocheval 2025 sichern

    16. Juni 2025

    Experten-Tipps: Was passiert mit dem Reitboden, wenn er nicht regelmäßig gepflegt wird?

    11. Juni 2025

    Comments are closed.






    “Pferdebetrieb” ist eine Publikation der Sparte "Tier-Zeitschriften" der Forum Zeitschriften und Spezialmedien GmbH. Zum Portfolio gehören auch: Arbeitskreis Pferd und Horse-Gate.

    © FORUM Zeitschriften und Spezialmedien GmbH | FORUM Media Group
    Abo kündigen | Erklärung zur Barrierefreiheit | AGB | Datenschutz | Impressum

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.