Close Menu

    Subscribe to Updates

    Get the latest creative news from FooBar about art, design and business.

    What's Hot

    Sicherer Wetterschutz: Das Unidom Weidezelt von Texas Trading

    14. Mai 2025
    Das Gallagher S6 Solargerät mit Li-Akku für Weidezäune ist auf einem Weide-Holzzaunpfahl befestigt, umgeben von grünem Feld im Hintergrund.

    Kleiner, leistungsstärker und noch zuverlässiger

    14. Mai 2025

    eBook Zoetis: Die Gesundheitsfibel für Pferdebetriebe

    12. Mai 2025
    Pferdebetrieb abonnieren
    PferdebetriebPferdebetrieb
    • Home
    • Magazin
      • Pferdebetrieb abonnieren
      • Pferdebetrieb kündigen
      • Gratis-E-Books: Pferdebetrieb kompakt
      • Ausgaben-Archiv
      • Sonderhefte
      • Mediathek
      • Team
    • News
      • Neu
      • Verlosungen
      • Praxistests
      • Betriebsreportagen
      • Produktneuheiten & Aktionen
    • Events
      • Webtalk „Wurmbefall im Pferdebestand: erkennen, handeln, vorbeugen“
      • Weiterbildungskurse
    • Mediathek
    • Produkte
    • Branchenführer
      • Online einkaufen
    • Kleinanzeigen
      • Suchen
      • Buchen
      • Verwalten
    • Shop
      • Abos
      • AK Pferd Mitgliedschaft
      • Sonderhefte
      • Weiterbildung
      • Warenkorb
      • Mein Konto
    • Service
      • Newsletter abonnieren
      • Werben auf Pferdebetrieb
      • Mediadaten
      • Team
      • Kontakt
    PferdebetriebPferdebetrieb
    Home»News & Aktuelles»Flächenverluste bei Ackerböden stoppen
    News & Aktuelles

    Flächenverluste bei Ackerböden stoppen

    29. April 2023
    Getreideanbau auf einem Feld mit einer abgeernteten Schneise
    Bild: TTstudio/stock.adobe.com
    teilen
    Facebook Twitter Pinterest Email WhatsApp

    Zum internationalen Tag des Bodens betont der Präsident des Deutschen Bauernverbandes, Joachim Rukwied, die Bedeutung der Ackerböden für unsere Gesellschaft. Dieses Jahr ist der Ackerboden zum Boden des Jahres gekürt worden. Er ist Teil unserer Lebensgrundlage, wird aber in seiner Bedeutung laut Joachim Rukwied unterschätzt: „Dort bauen wir unsere Lebensmittel an, aber wir zerstören diese Lebensgrundlage – jeden Tag verlieren wir wertvolle und fruchtbare Böden zu Gunsten von Straßen-, Wohn- und Gewerbegebieten. Diesen massiven Flächenfraß müssen wir stoppen. Jeder zubetonierte Acker steigert auch die Importabhängigkeit Deutschlands.“

    Laut Destatis liegt der Zuwachs der Siedlungs- und Verkehrsflächen in Deutschland im vierjährigen Mittel der Jahre 2017 bis 2020 durchschnittlich immer noch bei rund 54 Hektar pro Tag. Rukwied sagt: „Wir müssen das Jahr des Bodens nutzen, um substantielle Fortschritte bei der Reduzierung des Flächenverbrauchs zu erzielen.“ Da Deutschland über produktive Böden und ein gemäßigtes Klima verfüge und eine besondere Verantwortung für die Produktion von Nahrungs- und Futtermitteln sowie nachwachsenden Rohstoffen trage, sei ein gesetzlich verankertes Erhaltungsgebot für landwirtschaftliche Nutzflächen – sowohl für Ackerland, als auch für Grünland – längst überfällig. Ackerböden sind für Bauern die Grundlage des Wirtschaftens und müssen geschützt werden.

    www.bauernverband.de

    Weitere Meldungen des Bauernverbands finden Sie hier:

    Zulässige Breite von Traktoren und Anhängern
    Netzausbau in Deutschland

    Ackerböden Ackerland Flächenverlust Landwirtschaft PB-Slider Pferdebetrieb Pferdehaltung

    Dazu passende Artikel

    eBook Zoetis: Die Gesundheitsfibel für Pferdebetriebe

    12. Mai 2025

    Effizient, leise, elektrisch – Vielitz bringt Power auf den Hof

    9. Mai 2025
    Asthma Pferd

    Asthma beim Pferd: Warum Husten nie harmlos ist

    5. Mai 2025

    Comments are closed.






    “Pferdebetrieb” ist eine Publikation der Sparte "Tier-Zeitschriften" der Forum Zeitschriften und Spezialmedien GmbH. Zum Portfolio gehören auch: Arbeitskreis Pferd und Horse-Gate.

    © FORUM Zeitschriften und Spezialmedien GmbH | FORUM Media Group
    Abo kündigen | AK Pferd | AGB | Datenschutz | Impressum

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.