Close Menu

    Subscribe to Updates

    Get the latest creative news from FooBar about art, design and business.

    What's Hot

    HÖRMANN baut Präsenz im Norden aus

    11. Juli 2025

    Frankfurter Polo‑Turnier im Landschaftsschutzgebiet genehmigt

    1. Juli 2025

    Initiative „100 Schulpferde plus“ stärkt Reitschulen in ganz Deutschland

    1. Juli 2025
    Pferdebetrieb abonnieren
    PferdebetriebPferdebetrieb
    • Home
    • Magazin
      • Pferdebetrieb abonnieren
      • Pferdebetrieb kündigen
      • Gratis-E-Books: Pferdebetrieb kompakt
      • Ausgaben-Archiv
      • Sonderhefte
      • Mediathek
      • Team
    • News
      • Neu
      • Verlosungen
      • Praxistests
      • Betriebsreportagen
      • Produktneuheiten & Aktionen
    • Events
      • Webtalk „Wurmbefall im Pferdebestand: erkennen, handeln, vorbeugen“
      • Weiterbildungskurse
    • Mediathek
    • Produkte
    • Branchenführer
      • Online einkaufen
    • Shop
      • Abos
      • AK Pferd Mitgliedschaft
      • Sonderhefte
      • Weiterbildung
      • Warenkorb
      • Mein Konto
    • Service
      • Newsletter abonnieren
      • Werben auf Pferdebetrieb
      • Mediadaten
      • Team
      • Kontakt
    PferdebetriebPferdebetrieb
    Home»News & Aktuelles»Fachvorträge auf der HansePferd
    News & Aktuelles

    Fachvorträge auf der HansePferd

    4. Februar 2016
    teilen
    Facebook Twitter Pinterest Email WhatsApp
    hansepferd hamburg, hansepferd messe

    HansePferd Hamburg .

    Wenn vom 22. bis 24. April 2016 das Hamburger Messegelände die Tore zur HansePferd öffnet, erwarten neben 470 Ausstellern besonders das Forum Pferdekompetenz und die Sonderschau „Moderne Pferdehaltung“ die Fachbesucher.

    In einem Vortragsprogramm im Forum Pferdekompetenz informieren Experten über wichtige Aspekte rund um die Pferdehaltung. Themen sind beispielsweise die Begleitung des alternden Pferdes und dessen Ansprüche,  „Leitlinien für den Tierschutz im Pferdesport“ und die „Leitlinien zur Beurteilung von Pferdehaltung unter Tierschutzgesichtspunkten“. Darüber hinaus wird die FN ihren Wettbewerb „Unser Stall soll besser werden“ vorstellen. Im Anschluss stehen die Referenten für Gespräche und Fragen der Besucher zur Verfügung.

    Die große Sonderschau „Moderne Pferdehaltung“ ist Bestandteil des Ausstellungsbereiches „Pferdehaltung und Zucht“ mit Investitions- und Transportgütern. Im Mittelpunkt steht die tiergerechte Pferdehaltung. Die Sonderschau, die von der unabhängigen Sachverständigen für Pferdehaltung, -zucht und -sport Dr. Christiane Müller (Westerau) organisiert wird, verspricht aktuelle Trends und innovative Lösungen. „Pferde brauchen Licht, Luft, Bewegung und Sozialkontakt. Immer mehr Pferdebesitzer wünschen sich die konsequente Umsetzung dieser Vorgaben, die auch in den 2009 aktualisierten ‚Leitlinien zur Beurteilung von Pferdehaltung unter Tierschutzgesichtspunkten‘ gefordert werden“, sagt Dr. Müller. „In der Sonderschau zeigen ausgewählte Hersteller, wie diese Anforderungen realisiert werden können.“
    Sowohl das Forum Pferdekompetenz als auch die Sonderschau „Moderne Pferdehaltung“ finden Sie in der Messehalle B6.

    Quelle: www.hansepferd.de

    Forum Pferdekompetenz Futterkamp HansePferd Leitlinien Pferdesport Leitlinien Tierschutz Messe Hamburg Moderne Pferdehaltung

    Dazu passende Artikel

    HÖRMANN baut Präsenz im Norden aus

    11. Juli 2025

    Frankfurter Polo‑Turnier im Landschaftsschutzgebiet genehmigt

    1. Juli 2025

    Initiative „100 Schulpferde plus“ stärkt Reitschulen in ganz Deutschland

    1. Juli 2025
    Leave A Reply

    Sie müssen angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.






    “Pferdebetrieb” ist eine Publikation der Sparte "Tier-Zeitschriften" der Forum Zeitschriften und Spezialmedien GmbH. Zum Portfolio gehören auch: Arbeitskreis Pferd und Horse-Gate.

    © FORUM Zeitschriften und Spezialmedien GmbH | FORUM Media Group
    Abo kündigen | Erklärung zur Barrierefreiheit | AGB | Datenschutz | Impressum

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.