Close Menu

    Subscribe to Updates

    Get the latest creative news from FooBar about art, design and business.

    What's Hot
    Asthma Pferd

    Asthma beim Pferd: Warum Husten nie harmlos ist

    5. Mai 2025

    Karriere mit Pferden: Ausbildung und Studium

    12. April 2025

    EQUITREND – Elektrische Schubkarre

    3. April 2025
    Pferdebetrieb abonnieren
    PferdebetriebPferdebetrieb
    • Home
    • Magazin
      • Pferdebetrieb abonnieren
      • Pferdebetrieb kündigen
      • Gratis-E-Books: Pferdebetrieb kompakt
      • Ausgaben-Archiv
      • Sonderhefte
      • Mediathek
      • Team
    • News
      • Neu
      • Verlosungen
      • Praxistests
      • Betriebsreportagen
      • Produktneuheiten & Aktionen
    • Events
      • Webtalk „Wurmbefall im Pferdebestand: erkennen, handeln, vorbeugen“
      • Weiterbildungskurse
    • Mediathek
    • Produkte
    • Branchenführer
      • Online einkaufen
    • Kleinanzeigen
      • Suchen
      • Buchen
      • Verwalten
    • Shop
      • Abos
      • AK Pferd Mitgliedschaft
      • Sonderhefte
      • Weiterbildung
      • Warenkorb
      • Mein Konto
    • Service
      • Newsletter abonnieren
      • Werben auf Pferdebetrieb
      • Mediadaten
      • Team
      • Kontakt
    PferdebetriebPferdebetrieb
    Home»News & Aktuelles»Dürre: Heuernte in einigen Regionen schlecht
    News & Aktuelles

    Dürre: Heuernte in einigen Regionen schlecht

    23. Juli 2018
    Foto: Pferdebetrieb
    teilen
    Facebook Twitter Pinterest Email WhatsApp

    In vielen Teilen Deutschlands führt anhaltende Dürre zu Ernteausfällen, wie der Deutsche Bauernverband (DBV) berichtet. „Insgesamt bestätigt sich, dass sowohl bei Feldfrüchten als auch bei Grünland Ernteausfällen in Teilen der Bundesrepublik ein existenzbedrohendes Ausmaß angenommen haben“, gibt der Präsident des Deutschen Bauernverbandes, Joachim Rukwied, an. Besonders schwierig ist die Situation laut seiner Einschätzung für die Futtermittelherstellung, zum Beispiel bei der Heuernte: „Die aktuellen Futterreserven drohen knapp zu werden, da der zweite und dritte Schnitt bei Grünland teilweise ausfiel.“

    Heuernte

    Betroffen sind vor allem die nördlichen und östlichen Bundesländer. Zum Beispiel fiel in Teilen von Schleswig-Holstein, Mecklenburg-Vorpommern und Niedersachsen der zweite Schnitt aus. Denn aufgrund des Wassermangels hatte sich nach dem ersten Schnitt kein neuer Aufwuchs mehr gebildet. In Bundesländern wie Hessen gibt es Befürchtungen, dass der dritte Schnitt ausfallen könnte.

    Ein weiteres Problem, das die große Dürre mit sich bringt, sind brennende Felder. Weil die Getreidefelder teilweise extrem trocken sind, reichen schon kleine Funken des Schneidwerkzeugs oder heiße Motoren, um ein Feuer zu entfachen. Betroffen waren beispielsweise Landwirte aus Bayern, Brandenburg, Hessen, Niedersachsen und Thüringen.

    Finanzielle Hilfen

    Der Bauernpräsident fordert, dass die Betriebe wegen der schwierigen Erntesituation durch steuerfreie Risikoausgleichsrücklagen unterstützt werden. Außerdem sollten die Bundesländer der betroffenen Situationen Lösungen finden, um die Landwirte mit Finanzhilfen zu unterstützen. Er fordert von ihnen laut Funke Mediengruppe, Unterstützung in Höhe von einer Milliarde Euro bereitzustellen. Dazu soll der Notstand erklärt werden, um die nötigen gesetzlichen Grundlagen zu schaffen. Landwirte, die mehr als 30% Ernteausfälle haben, sollen die Hilfen von Bund und Länder erhalten.

    Darlehen der Landwirtschaftlichen Rentenbank

    Eine finanzielle Unterstützenung zur Liquiditätssicherung bietet die Landwirtschaftliche Rentenbank. Voraussetzung dafür ist ein Ergebnisrückgang von mindestens 30%. Als Optionen bietet die Landwirtschaftliche Rentenbank Laufzeit von vier, sechs oder zehn Jahren. Kreditanträge müssen Landwirte, die dieses Darlehen in Anspruch nehmen möchten, an ihre Hausbank richten.

    Dürre Ernteausfall Ernteausfälle Futtermittel Futtermittelherstellung Heu Heupreis PB-Slider Raufutter

    Dazu passende Artikel

    Asthma Pferd

    Asthma beim Pferd: Warum Husten nie harmlos ist

    5. Mai 2025

    Karriere mit Pferden: Ausbildung und Studium

    12. April 2025
    Zisterne Regenwassernutzung Pferdehaltung

    Zisterne: Wasser in der Pferdehaltung sparen

    1. April 2025

    Comments are closed.






    “Pferdebetrieb” ist eine Publikation der Sparte "Tier-Zeitschriften" der Forum Zeitschriften und Spezialmedien GmbH. Zum Portfolio gehören auch: Arbeitskreis Pferd und Horse-Gate.

    © FORUM Zeitschriften und Spezialmedien GmbH | FORUM Media Group
    Abo kündigen | AK Pferd | AGB | Datenschutz | Impressum

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.