Close Menu

    Subscribe to Updates

    Get the latest creative news from FooBar about art, design and business.

    What's Hot

    Effizient, leise, elektrisch – Vielitz bringt Power auf den Hof

    9. Mai 2025
    Asthma Pferd

    Asthma beim Pferd: Warum Husten nie harmlos ist

    5. Mai 2025

    Karriere mit Pferden: Ausbildung und Studium

    12. April 2025
    Pferdebetrieb abonnieren
    PferdebetriebPferdebetrieb
    • Home
    • Magazin
      • Pferdebetrieb abonnieren
      • Pferdebetrieb kündigen
      • Gratis-E-Books: Pferdebetrieb kompakt
      • Ausgaben-Archiv
      • Sonderhefte
      • Mediathek
      • Team
    • News
      • Neu
      • Verlosungen
      • Praxistests
      • Betriebsreportagen
      • Produktneuheiten & Aktionen
    • Events
      • Webtalk „Wurmbefall im Pferdebestand: erkennen, handeln, vorbeugen“
      • Weiterbildungskurse
    • Mediathek
    • Produkte
    • Branchenführer
      • Online einkaufen
    • Kleinanzeigen
      • Suchen
      • Buchen
      • Verwalten
    • Shop
      • Abos
      • AK Pferd Mitgliedschaft
      • Sonderhefte
      • Weiterbildung
      • Warenkorb
      • Mein Konto
    • Service
      • Newsletter abonnieren
      • Werben auf Pferdebetrieb
      • Mediadaten
      • Team
      • Kontakt
    PferdebetriebPferdebetrieb
    Home»News & Aktuelles»1. Pferdebetrieb Praxistag 2018: Zwei Offenställe bei Frankfurt
    News & Aktuelles

    1. Pferdebetrieb Praxistag 2018: Zwei Offenställe bei Frankfurt

    18. April 2018
    Foto: Pferdebetrieb
    teilen
    Facebook Twitter Pinterest Email WhatsApp

    Am 26. und 27. April fand der erste Pferdebetrieb Praxistag 2018 statt. Die Betriebsleiterinnen von zwei verschiedenen Offenstallbetrieben bei Frankfurt zeigten ihr Konzept, beantworteten Fragen und gaben ihr jeweiliges Feedback zu Technik und Autotomaten, die sie einsetzen. Dieses Mal waren rund 70 Betriebsleiter aus verschiedenen Regionen Deutschlands mit dabei.

    Praxistag: Reiterhof Beck

    Auf dem Reithof Beck setzen das Mutter-Tochter-Duo Irmgard und Hannah Beck bei ihren beiden neuen Bewegungsställen auf Schauer-Technik. Nicht nur bei der komplett automatisierten Fütterung, auch bei der Planung flossen viele Ideen von Schauer und Schauer-Beraterin Carola-Brandt mit ein. So wie beispielsweise die Platzierung der Integrationsboxen inmitten der Bewegungsstallfläche. Mit der von Groha gebauten L-förmigen Liegehalle haben die Betriebsleiterinnen ebenfalls sehr gute Erfahrung gemacht: Sie bietet einen guten Luftaustausch und viel Fläche. Darüber hinaus beantworteten sie Fragen zur EU-Förderung und zur Gewöhnung der Pferde an die Futterautomaten beantworteten die Becks.

    Betriebsleiterin Hannah Beck zeigt das Konzept des Bewegungsstalls.
    Durch den Futterautomaten geht es in einen neuen Selektionsbereich.
    Die Bewohner des Offenstalls waren auf neugierig auf die Gäste.

    Hof Kinzigtal und Bahnplaner

    Beate Uffelmann hat zusammen mit ihrem Lebensgefährten Thorsten Hinrichs (Hit-Aktivstall) den ehemaligen Milchviehbetrieb zum modernen Aktivstall umstrukturiert – entsanden ist Hof Kinzigtal.  Der Pensionsbetrieb feierte letztes Jahr 20-jähriges Jubiläum. Bewusst sind im Aktivstall die Wege so gewählt, dass Pferde – und während der Besichtigung auch die Praxistag-Teilnehmer – kleine Hügel bewältigen müssen. Das soll zusammen mit den unterschiedlichen Bödenarten die Trittfähigkeit der Tiere fördern. Beate Uffelmann und Thorsten Hinrichs erklärten unter anderem auch die Vorteile einer Pferdetreppe, wie zufrieden sie mit ihrer neuen Einstreu von Hippodung sind und welche Vorteile eine E-Schubkarre in einem Offenstall-Gelände wie dem eigenen hat.

    Im Anschluss durften die Teilnehmer den Aera-vator, einem Reitplatzbahner, live bei der Arbeit zuschauen. Es eignet sich nicht nur für Sandplätze und Rennbahnen sondern auch für Rasenplätze. Außerdem erklärte Oliver Nied (Quarzsandwerke Lang), wie das Gerät dank Tiefenlockerung für eine bessere Belüftung sorgt.

    Auf dem Reiterhof Beck wurde der Aera-Vator vorgeführt.
    Beate Uffelmann und Thorsten Hinrichs zeigen eine elektrische Mistkarre.
    Pferdeeinstreu
    Auf dem Hof Kinzigtal setzt man auf Hippodung-Einstreu.
    Im Aktivstall geht es bergauf und bergab.

    Vorträge und Workshops

    Um Risikoeinschätzung und -bewertung ging es im Vortrag von Sker Friedhoff (Uelzener-Versicherungen). Er brachte einige Schadenfälle aus dem Archiv der großen Versicherung mit und gab den Teilnehmern Tipps, worauf es bei einer Betriebshaftpflichtversicherung ankommt. Außerdem beantwortete er alle individuellen Fragen und erklärte zum Beispiel, ob eine Reitbeteiligung im Schadensfall mitabgesichert ist. Thomas Doeser von Pferderechtsanwälte ging auf die Haftungsfragen eines Pferdebetriebs ein. Dabei ging es zum Beispiel um das Haftungsrisiko für Futtermittel und er erklärte, wie Mittarbeiter und Angsetellte – auch wenn sie nicht richtig Deutsch sprechen – vom Betriebsleiter zu unterweisen sind.

    Am zweiten Tag des Pferdebetrieb Praxistags wurde in kleineren Workshops-Gruppen gearbeitet. Betriebsberater Uwe Karow zeigte, wie ein richtiger Businessplan aussieht, erklärte, worauf es bei der Gründung eines Pferdebetriebs aus betriebswirtschaftlicher Perspektive ankommt und gab Tipps zur Verhandlung mit der Bank. Die Öffentlich bestellte und vereidigte Sachverständige für Pferdehaltung, -zucht und -sport sprach mit den Teilnehmern über den Bau und Planung von Offenställen und darüber, welche Richtlinien hier einzuhalten sind.

    Über Risikomanagement sprach Sker Friedhoff (Uelzener) mit den Teilnehmern.
    Thomas Doeser sprach über Haftungsfragen eines Pferdebetriebs.
    Dr. Christiane Müller gab Tipps und Richtlinien zur Planung von Offenställen.
    In den Workshops gingen die Referenten auf individuelle Fragen ein.
    Uwe Karow sprach über die wirtschaftlichen Aspekte eines Pferdebetriebs.
    Pause beim Praxistag: Zeit für Austausch.

     

    Das Team von Pferdebetrieb möchte sich bei allen Teilnehmern für ihr Kommen und ihren starken Input bedanken. Außerdem geht der Dank an unsere Sponsoren die Uelzener Versicherung, Hit-Aktivstall, Schauer Agrotronic, Groha und Quarzsandwerk Lang.

    Mehr Infos zu den Praxistagen.

    Sie wollen sich regelmäßig mit anderen Betriebsleitern und Branchen-Experten austauschen? Dann ist der Arbeitskreis Pferdebetriebe das richtige für Sie.

    Alle Fotos: Pferdebetrieb

    Betriebsberater Betriebsbesichtigung Betriebsleiter Doeser GROHA Hit Hit-aktivstall Offenstall PB-Slider Pferdebetrieb Praxistag Pferdebetriebe Praxistag Schauer Schauer Agrotronic uelzener versicherungen

    Dazu passende Artikel

    Effizient, leise, elektrisch – Vielitz bringt Power auf den Hof

    9. Mai 2025
    Asthma Pferd

    Asthma beim Pferd: Warum Husten nie harmlos ist

    5. Mai 2025

    Karriere mit Pferden: Ausbildung und Studium

    12. April 2025

    Comments are closed.






    “Pferdebetrieb” ist eine Publikation der Sparte "Tier-Zeitschriften" der Forum Zeitschriften und Spezialmedien GmbH. Zum Portfolio gehören auch: Arbeitskreis Pferd und Horse-Gate.

    © FORUM Zeitschriften und Spezialmedien GmbH | FORUM Media Group
    Abo kündigen | AK Pferd | AGB | Datenschutz | Impressum

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.