Close Menu

    Subscribe to Updates

    Get the latest creative news from FooBar about art, design and business.

    What's Hot
    Asthma Pferd

    Asthma beim Pferd: Warum Husten nie harmlos ist

    5. Mai 2025

    Karriere mit Pferden: Ausbildung und Studium

    12. April 2025

    EQUITREND – Elektrische Schubkarre

    3. April 2025
    Pferdebetrieb abonnieren
    PferdebetriebPferdebetrieb
    • Home
    • Magazin
      • Pferdebetrieb abonnieren
      • Pferdebetrieb kündigen
      • Gratis-E-Books: Pferdebetrieb kompakt
      • Ausgaben-Archiv
      • Sonderhefte
      • Mediathek
      • Team
    • News
      • Neu
      • Verlosungen
      • Praxistests
      • Betriebsreportagen
      • Produktneuheiten & Aktionen
    • Events
      • Webtalk „Wurmbefall im Pferdebestand: erkennen, handeln, vorbeugen“
      • Weiterbildungskurse
    • Mediathek
    • Produkte
    • Branchenführer
      • Online einkaufen
    • Kleinanzeigen
      • Suchen
      • Buchen
      • Verwalten
    • Shop
      • Abos
      • AK Pferd Mitgliedschaft
      • Sonderhefte
      • Weiterbildung
      • Warenkorb
      • Mein Konto
    • Service
      • Newsletter abonnieren
      • Werben auf Pferdebetrieb
      • Mediadaten
      • Team
      • Kontakt
    PferdebetriebPferdebetrieb
    Home»Betriebsreportage»Westfälische Reit- und Fahrschule E.V
    Betriebsreportage

    Westfälische Reit- und Fahrschule E.V

    29. Dezember 2016
    Foto: Pferdebetrieb
    teilen
    Facebook Twitter Pinterest Email WhatsApp

    Über 40 Schulpferde, keine Einsteller und viele Trainingsmöglichkeiten charakterisieren die WestfälischeReit- und Fahrschule in Münster – ein Ort für die Aus- und Weiterbildung von Reitern, Führungskräften und Pferden.

    Die Westfälische Reit- und Fahrschule Münster wurde 1922 gegründet. Sie ist heute eine Außenstelle des Bildungswerks des Landessportbundes NRW. In den schönen hauseigenen Seminarräumen des Vereins fand das HCCG-Seminar Fachrunde für Pferdebetriebe eine tolle Kulisse. Die Anlage hat jedoch mehr zu bieten als Kaffee, Kuchen und einen Beamer an der Decke: Hier werden die Profis von morgen aus und weitergebildet, beispielsweise zum Pferdewirtschaftsmeister, Trainer oder Berufsreiter. Außerdem werden für alle Interessierten zahlreiche Lehrgänge in den Disziplinen Dressur, Springen, Vielseitigkeit etc. abgehalten.

    Die Westfälische Reit- und Fahrschule hat mehrere breite Stallgassen.

    Kai Schwarz Die Westfälische Reit- und Fahrschule hat mehrere breite Stallgassen.

     

    Pferde der Reit- und Fahrschule

    Für die Ausbildung stehen über 40 erstklassige Sportpferde bereit, die unterschiedliche Stärken haben. Die Pferde gehören zum Großteil der Westfälischen Reit- und Fahrschule Münster, einige wurden aber auch von ihren Besitzern der Schule zur Verfügung gestellt. Damit ist für jeden Lehrgangsteilnehmer ein passendes Pferd vor Ort. Wer möchte, kann natürlich sein eigenes Pferd mitbringen und während der Fortbildung auf dem Hof unterstellen. Um die Ausbildung kümmert sich Schulleiter Jörg Jacobs, Trainer A und Pferdewirtschaftsmeister mit Schwerpunkt Reiten, zusammen mit seinem Team.

     

    Training und Unterricht

    Die Westfälische Reit- und Fahrschule bietet viel Raum zum Lehren und Lernen. Neben den bereits erwähnten Schulungsräumen gibt es zwei Reithallen mit Abmessungen von 20 x 60 m und 25 x 65 m. Außerdem bietet der Betrieb einen Dressurplatz mit 20 x 60 m, eine Longierhalle, einen Longierzirkel und einen Rasenspringplatz. Ein großer Geländeplatz mit verschiedenen Hindernisarten und einem Wasserkomplex, eine Rennbahn sowie eine Ovalbahn runden die Trainingsmöglichkeiten ab.dsc_8238_online

    dsc_8254_online

    Trainingsmöglichkeiten im Außenbereich der Westfälischen Reit- und Fahrschule.

    Kai Schwarz Trainingsmöglichkeiten im Außenbereich der Westfälischen Reit- und Fahrschule.

     

    Unterbringung

    Insgesamt gibt es in dem Betrieb 92 auf verschiedene Stallungen aufgeteilte Boxen. Die meisten Boxen sind mit Außenfenstern ausgestattet. Für die Pferde der Lehrgangsteilnehmer stehen zwei separate Stallkomplexe zur Verfügung. Außerdem gibt es verschiedene Sand-Paddocks und Weiden, auf die auch die Lehrgangsteilnehmer ihre Pferde zum Auslüften, Fressen und Bewegen bringen können. Es gibt natürlich auch Unterbringungsmöglichkeiten für die Lehrgangsteilnehmer: Die Westfälische Reit- und Fahrschule Münster besitzt zehn möblierte Appartements. Die Hälfte davon kann als Doppelzimmer genutzt werden. Die restlichen fünf bieten dank Etagenbetten Schlafmöglichkeiten für bis zu drei Reiter. Jedes Appartement ist mit einem Badezimmer inklusive Dusche ausgestattet und mit einem kleinen Tresorschrank, in dem man Wertsachen verstauen kann.

    Die meisten Boxen haben Fenster, sodass die Pferde immer etwas zu gucken haben.

    Kai Schwarz Die meisten Boxen haben Fenster, sodass die Pferde immer etwas zu gucken haben.

    Verpflegung

    Für hundeliebende Reiter haben die Appartements allerdings einen Haken: Diese Vierbeiner sind hier verboten. Für den gemeinsamen Austausch steht für die auf dem Hof einquartierten Teilnehmer ein Gemeinschaftsraum mit Kühlschrank und Mikrowelle zur Verfügung. Das Frühstück ist bei einer Übernachtung inbegriffen, das Mittagessen wird unter der Woche von einem Caterer geliefert. An Wochenenden müssen die Teilnehmer entweder selbst etwas zubereiten oder auf einen Lieferservice ausweichen. Gleiches gilt für das Abendessen.

    Lehrgänge

    Reiter können ab einem Alter von sieben Jahren das Training auf den Schulpferden der Westfälischen Reit- und Fahrschule Münster beginnen, zunächst in der Pony-Abteilung, dann auf den großen Pferden. Da zum Reiten natürlich auch die Stall- und Pferdepflege gehört, überrascht es nicht, dass in der Westfälischen Reit- und Fahrschule Münster auch die Lehrgangsteilnehmer in diesem Bereich eingespannt werden. Laut Plan beginnt der Stalldienst um 6:30 Uhr – noch vor dem Frühstück, das ab 7:30 Uhr angeboten wird. Die Lehrgänge starten dann mit Theorie und Praxis ab 8 Uhr und enden in der Regel um 18 Uhr. Bei dieser Schlagzahl ist es kein Wunder, dass man in der Westfälischen Reit- und Fahrschule auf Einsteller verzichtet, könnten diese doch nur selten die Reithallen und -plätze ungestört nutzen. Immer und überall wird unterrichtet, am Sitz gefeilt und Fertigkeiten geschult.

    \\\ Kai Schwarz

    Berufsreiter Fahrschule Jörg Jacobs Landessportbund NRW Pferdewirtschaftsmeister reitschule Westfälische Reit- und Fahrschule

    Dazu passende Artikel

    Wie viel Aufklärung ist beim Pferdekauf verpflichtend?

    28. März 2025

    Urteil: Tierarztpraxis klagt auf Behandlungskosten

    5. März 2025

    Abschied: Tina Uetz verlässt Equitana

    3. März 2025

    Comments are closed.






    “Pferdebetrieb” ist eine Publikation der Sparte "Tier-Zeitschriften" der Forum Zeitschriften und Spezialmedien GmbH. Zum Portfolio gehören auch: Arbeitskreis Pferd und Horse-Gate.

    © FORUM Zeitschriften und Spezialmedien GmbH | FORUM Media Group
    Abo kündigen | AK Pferd | AGB | Datenschutz | Impressum

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.